-
10. November 2020 •
Forschung aus 1. Hand, Qualität & Ethik •
von Nico Hornig
Medien und ihre Berichterstattung können auch für Forscher außerhalb der Kommunikationswissenschaft wertvolle Erkenntnisse bringen. Doch bei der Interpretation der Daten ist Vorsicht geboten....
Artikel lesen
-
28. Januar 2013 •
Medienökonomie, Ressorts •
von Stephan Russ-Mohl
Stephan Russ-Mohl, Direktor des EJO, berichtet von seinen Erfahrungen aus dem Grenzbereich von Journalismusforschung und Ökonomik. Viele Schriftsteller und Journalisten sprechen und schreiben mehr oder minder fließend zwei oder drei...
Artikel lesen
-
16. September 2006 •
Medienökonomie •
von Stephan Russ-Mohl
Erstveröffentlichung: Studies in Communication Sciences 6/2 (2006) EJO-Research Journalisten nehmen gerne an, dass die meisten der Personen, über die sie berichten, wie zum Beispiel Politiker, Gechäftsführer und Herausgeber, sich...
Artikel lesen
-
10. Dezember 2004 •
Ressorts •
von Andrea Höhne und Stephan Russ-Mohl
Erstveröffentlichung: Neue Zürcher Zeitung Feuilletons unter dem Druck der Ökonomisierung Die Umwälzungen im Mediensektor tangieren einen prestigeträchtigen Teil der Publizistik: das Feuilleton. Ökonomische Fragen der Rendite und...
Artikel lesen
-
2. Dezember 2004 •
Qualität & Ethik •
von Stephan Russ-Mohl
Erstveröffentlichung: Werbewoche Nr. 43 Ethik muss man sich leisten können und wollen – auch im Journalismus. Denn dort vermag ein schwarzes Schaf aus Wettbewerbsgründen einen (un)professionellen Herdentrieb auszulösen....
Artikel lesen