- 
                
                                
                                        
                                            
                                                
                        	
                            
                                            
                      
    31. März 2016 •
    Forschung aus 1. Hand, Qualität & Ethik, Ressorts •
    von Julia Wellmann   Olympische Spiele, Welt- und Europameisterschaften: Mega-Events im Sport gehören zweifellos zu den populärsten Themen der Medienberichterstattung in Deutschland. Nicht nur Athleten und Veranstalter, sondern auch Medienmacher werden bei... 
    		Artikel lesen
     
- 
                
                                
                                        
                                            
                                                
                        	
                            
                                            
                      
    26. März 2015 •
    PR & Marketing, Qualität & Ethik •
    von Harald Fidler   Mit den vielen, vor allem digitalen Publikationsmöglichkeiten werde die Wahrheit in einem Meer von Desinformation, Viertel- und Halbwahrheiten geflutet, warnt Medienwissenschaftler Stephan Russ-Mohl. Verschwimmen Grenzen zwischen... 
    		Artikel lesen
     
- 
                
                                
                                        
                                            
                                                
                        	
                            
                                            
                      
    1. Juli 2014 •
    PR & Marketing •
    von Nino Landerer   Die Forschung zum Zusammenspiel zwischen Politik und Massenmedien ist geprägt von gegenseitigen Schuldzuweisungen: während die Kommunikationswissenschaft den Fokus oft auf die politische PR-Maschinerie und das damit verbundene... 
    		Artikel lesen
     
- 
                
                                
                                        
                                            
                                                
                        	
                            
                                            
                      
    18. Juni 2014 •
    Qualität & Ethik •
    von Klaus Kocks   Im Internet-Zeitalter gibt es keine Zunftordnung mehr. Das Mittelalter hat streng zwischen Schuhmachern und Riemenschneidern unterschieden. Der eine fertigte Schuhe, der andere durfte nur Schnürsenkel. Diese Sortierkästchen gehören der... 
    		Artikel lesen
     
- 
                
                                
                                        
                                            
                                                
                        	
                            
                                            
                      
    25. Februar 2014 •
    Digitales, PR & Marketing •
    von Pierre C. Meier   Durch seine konsequente Ausrichtung auf den mobilen Nutzer geht Watson.ch neue Wege im Online-Journalismus. Watson.ch ging auch konsequent neue Wege in der Bekanntmachung der neuen Site. Seit dem 22. Januar ist die... 
    		Artikel lesen
     
- 
                
                                
                                        
                                            
                                                
                        	
                            
                                            
                      
    15. Oktober 2013 •
    PR & Marketing •
    von Karen Grass   Was nicht in den Medien präsent ist, und sei es auf Facebook oder Twitter, das existiert nicht. Dieses Credo könnte man bei Politikern, Nichtregierungsorganisationen und Unternehmen vermuten, wenn man ihre häufig publikumswirksamen... 
    		Artikel lesen
     
- 
                
                                
                                        
                                            
                                                
                        	
                            
                                            
                      
    7. August 2013 •
    PR & Marketing •
    von Fabio Baranzini   Bei kaum einem Journalisten dürften sie Begeisterungsstürme auslösen: Pressemitteilungen sind dafür verantwortlich, dass Redakteure tagtäglich einen beträchtlichen Teil ihrer Zeit damit verbringen müssen, den überquellenden... 
    		Artikel lesen
     
- 
                
                                
                                        
                                            
                                                
                        	
                            
                                            
                      
    25. Juli 2013 •
    Qualität & Ethik •
    von Stephan Russ-Mohl   Wer jüngste Umfrageergebnisse bündelt, kommt um die Einsicht kaum herum, dass das Vertrauen der Publika in Massenmedien einen neuen Tiefstand erreicht hat: 54 Prozent der Deutschen halten die Medien für „korrupt oder sehr korrupt“,... 
    		Artikel lesen
     
- 
                
                                
                                        
                                            
                                                
                        	
                            
                                            
                      
    12. Juli 2013 •
    Qualität & Ethik •
    von Stephan Russ-Mohl   Solche Gelegenheiten, eine Zwischenbilanz zu ziehen, erhalten Journalismusforscher nicht alle Tage. Die Daimler und Benz Stiftung hatte EJO-Gründer Stephan Russ-Mohl zu einem Vortrag – einem „Lamento“ über den... 
    		Artikel lesen
     
- 
                
                                
                                        
                                            
                                                
                        	
                            
                                            
                      
    6. Mai 2013 •
    PR & Marketing •
    von Fabio Baranzini   Die Situation auf dem Arbeitsmarkt ist für freie Journalisten schwierig: Die Aufträge sind rar, die Konkurrenz groß und die Bezahlung aufgrund der finanziellen Engpässe in den Verlagshäusern mehr schlecht als recht. Warum sich also... 
    		Artikel lesen