15. Juni 2020 •
Aktuelle Beiträge, Qualität & Ethik •
von Marlis Prinzing
Mehr auf die Gesellschaft eingehen, dem Publikum mehr zutrauen: ein großer Teil der Öffentlichkeit schätzt Nachrichtenqualität ähnlich ein wie Medienexperten. Zwei Studien liefern konstruktive Hinweise für die Journalismuspraxis....
Artikel lesen
18. August 2016 •
Qualität & Ethik, Redaktion & Ökonomie •
von Larissa Krainer
Die Schließung des österreichischen Wirtschaftsblatts mag ökonomisch begründet sein. Demokratiepolitisch ist es ein weiterer, heikler Rückschritt, sagt die Medienethikerin Larissa Krainer....
Artikel lesen
9. März 2016 •
Internationales, Qualität & Ethik •
von David Freches
Die Flüchtlingskrise ist seit Monaten das beherrschende Thema in der deutschen Medienlandschaft. Viele der Asylsuchenden kommen auch aus afrikanischen Ländern südlich der Sahara. Sie finden den Weg in unsere Zeitungen, unsere Radios,...
Artikel lesen
10. Oktober 2012 •
Ressorts •
von Claudia Mast
Eine Studie der Universität Hohenheim und der ING-DiBa zeigt, dass die Kluft zwischen Nutzern und Wirtschaftspresse groß ist. Dabei haben die Leser und Konsumenten einfache Wünsche. Die zehn wichtigsten Ergebnisse. 1....
Artikel lesen