23. Februar 2015 •
Forschung aus 1. Hand, Medienpolitik, Pressefreiheit •
von Ariane Kleijwegt
In kaum einem anderen Land der Welt hat der derzeit bekannteste Whistleblower, Edward Snowden, so viel Anerkennung erfahren wie in Deutschland. Das ist ironisch. Denn gleichzeitig haben die Deutschen nur wenig Interesse an Whistleblowing...
Artikel lesen
5. Februar 2015 •
Forschung aus 1. Hand, Medienökonomie, Pressefreiheit •
von Silke Fürst
«Gelenkte Informationen», «Einheitsbrei», «Erschöpfung» – die Medienkritik verschärft sich und warnt vor den Auswirkungen massiver Einsparungen in Schweizer Redaktionen. Alarmierende Entwicklungen im Journalismus sind...
Artikel lesen