26. April 2019 •
Digitales, Forschung aus 1. Hand •
von Jan Rau & Felix Simon
Das Internet und soziale Medien bieten politischen Akteuren neue Möglichkeiten, über digitale Gegenöffentlichkeiten die Medienagenda zu beeinflussen. Der Umgang mit solchen Akteuren ist für die Medien kompliziert. Zuletzt zeigten sich...
Artikel lesen
3. Mai 2011 •
Qualität & Ethik •
von Frank Esser
Der Reaktorunfall in Fukushima wurde zu einem „Schlüsselereignis“ für die Mediengesellschaft. Der Autor erläutert aus medienwissenschaftlicher Sicht, wie die Katastrophenberichterstattung in ein folgenreiches Schlüsselthema...
Artikel lesen