-
2. Mai 2015 •
In eigener Sache •
von EJO
Zeit für Veränderung: Das Europäische Journalismus-Observatorium (EJO) aktualisiert das Layout seiner Website. Als Beobachter von Trends im Journalismus und in der Medienbranche gehen auch wir mit der Zeit....
Artikel lesen
-
31. Dezember 2014 •
Qualität & Ethik, Ressorts •
von Stephan Russ-Mohl
Siegfried Weischenberg hat ein grosses Werk über Max Weber verfasst. Es ist eine Fundgrube für jeden, der sich mit der Bedeutung der Medienforschung gründlicher beschäftigen will. Was machen Medienforscher, wenn sie kurz vor oder lange...
Artikel lesen
-
17. Juni 2014 •
Qualität & Ethik •
von Stephan Russ-Mohl
Es ist ja gleich mehrfach merkwürdig: Die wohl dramatischsten Umwälzungen unserer Gesellschaften des frühen 21. Jahrhunderts vollziehen sich im Internet. Suchmaschinen, soziale Netzwerke, Blogs und Smartphones krempeln nicht nur unser...
Artikel lesen
-
10. April 2014 •
10 Jahre EJO, Qualität & Ethik •
von Markus Spillmann
Jeder Wissenschaftler sollte daran interessiert sein, mit der eigenen Forschung nicht nur in Fachkreisen, sondern auch in der weiteren Öffentlichkeit wahrgenommen zu werden. Das gilt im Besonderen für eine Wissenschaft, die sich einem...
Artikel lesen
-
28. Januar 2013 •
Medienökonomie, Ressorts •
von Stephan Russ-Mohl
Stephan Russ-Mohl, Direktor des EJO, berichtet von seinen Erfahrungen aus dem Grenzbereich von Journalismusforschung und Ökonomik. Viele Schriftsteller und Journalisten sprechen und schreiben mehr oder minder fließend zwei oder drei...
Artikel lesen
-
8. März 2011 •
Digitales, Qualität & Ethik •
von Stephan Russ-Mohl
Ist es eine gute oder eher eine schlechte Nachricht für den Journalismus? Herkömmliche Pressearbeit verliert an Bedeutung, nur noch ein gutes Viertel aller Public Relations-Aktivitäten zielt auf die klassischen Medien. Als größte...
Artikel lesen