-
30. April 2024 •
Aktuelle Beiträge, Internationales •
von Linda Schmitz und Lara Marie Beckord
Estland ist seit 1991 unabhängig von der Sowjetunion. Mit der Unabhängigkeit bekam auch die Pressefreiheit in Estland einen neuen Stellenwert. Eine erneute Zensur soll unter allen Umständen verhindert werden. Auf der Rangliste der...
Artikel lesen
-
16. Januar 2024 •
Aktuelle Beiträge, Forschung aus 1. Hand, Internationales •
von Jana Niehoff
Für ihre Bachelorarbeit hat unsere Autorin sechs deutsche Auslandskorrespondent:innen in Japan nach ihren Arbeitsumständen während der Corona-Pandemie vor dem Hintergrund des japanischen Presseclub-Systems befragt. Das Ergebnis ist eine...
Artikel lesen
-
30. Oktober 2023 •
Aktuelle Beiträge, Forschung aus 1. Hand, Internationales, Qualität & Ethik •
von Anya Schiffrin
Investigativer Journalismus ist ebenso wichtig wie aufwendig. Deswegen soll eine neue Taxonomie dabei helfen, seine Wirkung zu messen und nachzuweisen....
Artikel lesen
-
15. August 2023 •
Aktuelle Beiträge, Forschung aus 1. Hand, Internationales, Pressefreiheit •
von Simone Benazzo
Sie haben wahrscheinlich den Namen Mahsa Amini gehört, die 22-jährige Kurdin, die im September 2022 von der iranischen Sittenpolizei ermordet wurde. Ihre Ermordung löste die größten Massenproteste im Iran seit 2014 aus. Ebenso sind...
Artikel lesen
-
13. Juni 2023 •
Aktuelle Beiträge, Forschung aus 1. Hand, Qualität & Ethik, Redaktion & Ökonomie •
von Janis Brinkmann
Die Otto-Brenner-Stiftung hat mit der Studie „Journalistische Grenzgänger – Wie die Reportage-Formate von funk Wirklichkeit konstruieren“ eine kontroverse Debatte über Subjektivität im Journalismus und eine Rückkehr des „New...
Artikel lesen
-
30. März 2023 •
Aktuelle Beiträge, Forschung aus 1. Hand, Qualität & Ethik •
von Mykola Makhortykh & Ernesto de León
Nachrichtenkonsum findet vermehrt online statt. Um in der Nachrichten- und Informationsflut im Internet Ordnung zu schaffen, haben sich insbesondere Algorithmen durchgesetzt. Wie genau die unterschiedlichen Algorithmen unseren Zugang und...
Artikel lesen
-
21. März 2023 •
Aktuelle Beiträge, Forschung aus 1. Hand, Medienpolitik •
von Chiara Valli & Alessandro Nai
Wie reagieren wir auf Informationen, die unseren politischen Überzeugungen widersprechen? Und welche Rolle spielen unsere Charaktereigenschaften dabei? Chiara Valli widmet sich dieser Frage mit ihrem Kollegen Alessandro Nai und stellt...
Artikel lesen
-
9. Februar 2023 •
Aktuelle Beiträge, Qualität & Ethik •
von EJO
Der neue Sammelband «Podcast» geht der Entstehungsgeschichte und dem aktuellen Forschungsstand des trendigen Medienformats auf den Grund. Ein Format, das durch seine Vielseitigkeit besticht und für den Qualitätsjournalismus viel zu...
Artikel lesen
-
10. Januar 2020 •
Qualität & Ethik, Redaktion & Ökonomie •
von Sarah Kohler
Klingt eigentlich logisch: Die Ergebnisse öffentlich finanzierter Forschung sollen öffentlich zugänglich sein. Bis heute verschwinden sie aber größtenteils hinter Paywalls. Als Alternative bietet sich Open Access an. Doch der freie...
Artikel lesen
-
14. Dezember 2015 •
Digitales, Qualität & Ethik •
von Mike S. Schäfer
Der Wissenschaftsjournalismus befindet sich im Umbruch und damit in prekärer Lage. Durch die Krise der klassischen Medien und das Ausdünnen von Wissenschaftsredaktionen, das Erstarken der Online-Vermittlung von Wissenschaft, aber auch...
Artikel lesen