2. Juli 2018 •
Digitales, Qualität & Ethik •
von Daniel Wydra
Über soziale Medien verbreiten sich Gerüchte am schnellsten. Angehende Journalisten aus Deutschland und den USA lernten Methoden kennen, die Fehlinformationen erfassen und ihre Veröffentlichung unterbinden sollen. ...
Artikel lesen
23. April 2018 •
Internationales, Qualität & Ethik •
von Raluca Radu
Jedes Land in Europa hat öffentlich-rechtliche Medien – Reichweite, Ressourcen und Glaubwürdigkeit unterscheiden sich aber deutlich, wie eine Analyse des European Journalism Observatory zeigt. Das Team des European Journalism...
Artikel lesen
5. April 2018 •
Qualität & Ethik •
von Stephan Russ-Mohl
Derzeit ist international nur noch die Reputation der krisengeschüttelten Banken- und Autobranche im Blick auf Betrug und Korruption schlechter als die der Medien. Einer Studie von Media Tenor zufolge haben weder die Pharmariesen noch die...
Artikel lesen
17. Januar 2018 •
Digitales, PR & Marketing, Qualität & Ethik •
von Georgia Ertz
Trotz entsprechender Warnhinweise erkennen die meisten Mediennutzer Native Advertising nicht, wenn sie es sehen. Dies haben vor kurzem neuerlich Bartosz W. Wojdynski, Journalistik-Assistenzprofessor (University of Georgia, USA) und David...
Artikel lesen
16. Oktober 2017 •
Qualität & Ethik •
von Stephan Russ-Mohl
Journalismus ist ein starker Akteur im öffentlichen Diskurs. Aber der Einfluss von Fake News und Halbwahrheiten wächst....
Artikel lesen
6. April 2017 •
Qualität & Ethik •
von Michael Haller
Über die Nähe der Demoskopie zum Orakel von Delphi ...
Artikel lesen
5. April 2017 •
Forschung aus 1. Hand, Qualität & Ethik •
von Kim Otto & Andreas Köhler
Wie eine repräsentative Umfrage für das Eurobarometer zeigt, ist das Vertrauen in die Medien 2016 stark angestiegen und hat sogar einen Höchststand erreicht....
Artikel lesen
2. März 2017 •
Qualität & Ethik •
von Stephan Russ-Mohl
Journalisten und Medienmanager auf dem Mars, Medienforscher auf der Venus – Praktiker und Wissenschaftler scheinen zunehmend in Parallelwelten und in ihren eigenen Echokammern unterwegs zu sein, die sich ziemlich hermetisch...
Artikel lesen
23. Januar 2017 •
PR & Marketing •
von Stephan Russ-Mohl
So verschieden sie in ihrem Habitus, ihren Arbeitsweisen und Zielen, professionellen Erwartungen und Träumen auch sein mögen: Werber und Journalisten haben womöglich mehr Gemeinsamkeiten, als ihnen lieb ist und sie sich selbst...
Artikel lesen
2. Januar 2017 •
Digitales, Redaktion & Ökonomie •
von Klaus Beck
Nachrichten über falsche Nachrichten haben sich spätestens seit Trumps Triumph zu einem eigenen Mediengenre entwickelt und das Gerede vom „postfaktischen Zeitalter“ ebenso befeuert wie den voreiligen Ruf nach neuen Gesetzen. Schuld...
Artikel lesen