-
30. September 2025 •
Forschung aus 1. Hand, In eigener Sache, PROMPT, Top •
von Baiba Viksna
Re:Baltica stellte den fünf beliebtesten Chatbots provokative Fragen auf Lettisch und Russisch, um zu testen, ob sie Propagandakanäle des Kremls zur Informationsbeschaffung nutzen....
Artikel lesen
-
19. September 2025 •
Aktuelle Beiträge, In eigener Sache, Internationales, PROMPT, Qualität & Ethik •
von Merle van Berkum und Sara Mercereau
Misstrauen gegenüber Wahlen, LGBTQ+-Kulturkriege, Umdeutung des Krieges in der Ukraine – Desinformation verbreitet sich schnell und zunehmend gezielt. Hier teilen Merle van Berkum und Sara Mercereau die wichtigsten Erkenntnisse der...
Artikel lesen
-
12. September 2025 •
Aktuelle Beiträge, Digitales •
von Johanna Mack
20 Jahre „Besser Online“: am 6. September diskutierten Mitglieder des Deutschen Journalisten-Verbandes (DJV) und diverse Speaker aus Praxis und Forschung in Leipzig über aktuelle Herausforderungen und Innovationen im Bereich digitaler...
Artikel lesen
-
4. September 2025 •
Aktuelle Beiträge, Internationales, Qualität & Ethik, Redaktion & Ökonomie •
von Oleksandra Yaroshenko
Künstliche Intelligenz ist im Begriff, die Medienlandschaft nachhaltig zu verändern. Das betrifft auch öffentlich-rechtliche Medien....
Artikel lesen
-
9. Juli 2025 •
Aktuelle Beiträge, Internationales, PROMPT •
von Manuela Preoteasa
Dieser Text ist Teil der PROMPT-Reihe. Der Artikel wurde von Raluca Radu, Universität Bukarest, begutachtet. Datenanalyse durchgeführt von Fabio Giglietto und Massimo Terenzi, Universität Urbino Die im letzten Jahr aufgrund...
Artikel lesen
-
11. April 2025 •
Aktuelle Beiträge, Digitales •
von Oleksandra Yaroshenko
Journalismus war schon immer auch ein Wächter des öffentlichen Interesses, der die Mächtigen zur Rechenschaft zieht. Das ist nicht nur eine berufliche Pflicht, sondern auch die Grundlage seines demokratischen Auftrags. An der Spitze...
Artikel lesen
-
24. März 2025 •
Aktuelle Beiträge, Digitales •
von Stefan Frerichs
Es gibt vielfältige Möglichkeiten, Künstliche Intelligenz (KI) im Journalismus bei der Nachrichtenrecherche, ‑erstellung und ‑verbreitung einzusetzen. (1) KI lässt sich beispielsweise zur journalistischen Datenanalyse, Audio- und...
Artikel lesen
-
21. März 2025 •
Aktuelle Beiträge, PROMPT •
von Merle van Berkum
Dieser Text ist Teil der PROMPT-Reihe. Nach der Auflösung der Ampel-Koalition und inmitten eines angespannten politischen Klimas stand Deutschland 2025 vor einer richtungsweisenden Bundestagswahl. Der Wahlkampf wurde zunehmend von...
Artikel lesen
-
13. März 2025 •
Aktuelle Beiträge, Digitales •
von Alina Bähr
„Grenzen überwinden, Chancen gestalten“ – so betiteln Jonas Schützeneder, Professor für digitalen Journalismus an der Universität der Bundeswehr München, und Kollegen ihre Analyse zum Einsatz künstlicher Intelligenz im...
Artikel lesen
-
14. Februar 2025 •
Aktuelle Beiträge, Digitales •
von Anda Rozukalne Vineta Kleinberga und Sara Mercer
Dieser Text ist Teil der PROMPT-Reihe. Medienfachleute betrachten den Kampf gegen Desinformation als eine der wichtigsten Herausforderungen ihrer Arbeit. Bürger:innen erwarten nicht nur, dass Medienfachleute eine Quelle...
Artikel lesen