24. Mai 2013 •
Digitales •
von Karen Grass
Jetzt laufen sie wieder heiß, die Websites, Blogs, Facebook-Seiten und Twitter-Accounts der Kandidaten für die Wahl des deutschen Bundestags im September. Online-Wahlkampf war schon bei der Bundestagswahl 2009 ein großes Thema und...
Artikel lesen
14. Mai 2013 •
Qualität & Ethik •
von Karen Grass
Monatelang drehte sich die Berichterstattung über den SPD-Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück im vergangenen Winter nur um ein Thema: Die realitätsferne Dekadenz des Sozialdemokraten, die sich an horrenden Rednerhonoraren zeigte und an...
Artikel lesen
26. Februar 2013 •
Ressorts •
von Gunter Reus
Vom Tod des politischen Feuilletons kann keine Rede sein – das beweisen sogar wissenschaftliche Studien. Liebste Jahreszeit der Kulturkritik war stets der Herbst, ihr liebstes Thema Niedergang und Verfall. Und so sterben und verderben...
Artikel lesen
8. Februar 2013 •
Digitales, Redaktionsmanagement •
von Artan Fuga
Während der technologische Wandel sich in den Medien in Westeuropa und den USA graduell vollzogen hat, traf er die Medien in Albanien plötzlich und unvorbereitet. Zugleich leiden die albanischen Medien unter einer wirtschaftlichen Krise....
Artikel lesen
1. Februar 2012 •
Qualität & Ethik •
von Marlis Prinzing
Journalisten schmieren Polizisten! Polizisten holen sich Journalisten ins Bett! Journalisten stecken mit Politikern unter einer Decke! Distanz und Nähe – ein generelles Problem im Journalismus. Ob Medien und Polizei, ob Medien und...
Artikel lesen
31. Mai 2010 •
Ressorts •
von Stephan Weichert und Leif Kramp
Erstveröffentlichung: Zeit Online In exklusiven Hintergrundkreisen besprechen sich Journalisten mit Politikern. Doch der Ruch des Geheimnisvollen, der solchen Treffen anhaftet, ist nur selten berechtigt. Das Vertrauensverhältnis zwischen...
Artikel lesen
17. Mai 2009 •
Ressorts •
von Stephan Alexander Weichert und Leif Kramp
Netzwerk Recherche- Forschung Wer prägt die politische Agenda in der Bundeshauptstadt? Die politische Kommunikation und die Recherchebedingungen in Berlin haben sich unter dem enormen Berichterstattungstempo, dem Zwang zur Exklusivität...
Artikel lesen
14. Februar 2009 •
Ressorts •
von Roger Blum und Marlis Prinzing
Erstveröffentlichung: Neue Zürcher Zeitung Die Journalisten und ihr Verhältnis zur Verwaltung in Bern. Die Verwaltung in Bern ist ein wichtiger politischer Machtfaktor im Land. Wie gehen Medienschaffende damit um? Eine Umfrage unter...
Artikel lesen
31. Juli 2008 •
Ressorts •
von Kurt W. Zimmermann
Erstveröffentlichung: Weltwoche 31 Ein bisschen Nationalstolz darf sein. Beim Kampagnen-Journalismus sind wir Schweizer richtig gut. Zuerst wollen wir der Sonntagszeitung gratulieren. Der Abschuss von Armeechef Roland Nef war eine...
Artikel lesen
11. Juli 2008 •
Digitales, Ressorts •
von Marcello Foa
Erstveröffentlichung: Il Giornale Es gab eine Zeit, da führten New York Times, Washington Post und Wall Street Journal die Politiker dieser Welt quasi am Gängelband, derart gross waren Macht und Einfluss dieser Blätter. Heute ist das...
Artikel lesen