23. Januar 2017 •
Forschung aus 1. Hand •
von Thomas Schmidt & EJO
In der Woche vor seiner Amtseinführung erwarten europäische Medien den künftigen amerikanischen Präsidenten Donald Trump mit großer Sorge: Sie stellen ihn als unberechenbaren Oberbefehlshaber, sorglosen Weltpolitiker und Witzfigur mit...
Artikel lesen
9. Januar 2017 •
Forschung aus 1. Hand, Qualität & Ethik •
von Dominik Speck
Eine Studie untersucht, wie deutsche und französische Medien über den griechischen Finanzminister Varoufakis berichteten, der während seiner Amtszeit von Januar bis Juli 2015 zum Medienphänomen avancierte....
Artikel lesen
23. Dezember 2016 •
Qualität & Ethik, Redaktion & Ökonomie •
von Kurt W. Zimmermann
Vielleicht ist es nur eine Zeitfrage, bis die Redakteure der Schweizer Zeitungen in Indien sitzen....
Artikel lesen
13. April 2016 •
Forschung aus 1. Hand, Qualität & Ethik, Ressorts •
von Kim Otto & Andreas Köhler
Wie eine Studie zeigt, konzentrierte sich die Berichterstattung deutscher Print- und Online-Medien über die griechische Staatsschuldenkrise hauptsächlich auf den Konflikt zwischen der deutschen und griechischen Regierung. Andere Akteure...
Artikel lesen
23. September 2015 •
Qualität & Ethik •
von Kurt W. Zimmermann
Die neuste Presse-Prognose: Die Zeitungen verschwinden nicht. Sie verschwinden nur bis Freitag....
Artikel lesen
8. Juli 2013 •
Qualität & Ethik •
von Juliane Urban & Wolfgang Schweiger
Mediennutzer erkennen die Qualität von Nachrichten nur begrenzt. Sie können problemlos beurteilen, ob Informationen relevant, aktuell und unparteilich sind. Ob die Berichterstattung vielfältig, richtig, genau und verständlich ist,...
Artikel lesen
29. April 2013 •
Ressorts •
von Kurt W. Zimmermann
Die heutigen Journalisten recherchieren nicht mehr. Das ergaben meine Recherchen. Ich sage Ihnen jetzt, wie hoch der Kontostand von Uli Hoeneß ist. Auf seinem Konto bei der Bank Vontobel in Zürich liegen 25 Millionen Franken. Woher ich...
Artikel lesen
20. Februar 2013 •
Qualität & Ethik, Ressorts •
von Janis Brinkmann
Ein Duft von Jasmin wehte zu Beginn des Jahres 2011 durch die islamische Welt. Er wehte von Nordafrika in den Nahen und Mittleren Osten, eine Region, die viele Jahre lang den Geruch des Krieges verströmt hatte. Die tiefgreifenden...
Artikel lesen
25. Oktober 2012 •
Qualität & Ethik, Ressorts •
von Matthias Schmidt
Die Berichterstattung über Banken verhält sich prozyklisch: Die Medien dramatisieren in der Wirtschaftsberichterstattung in guten wie in schlechten Zeiten – und tragen so ihr Scherflein zur Verstärkung von Stimmungen und...
Artikel lesen
10. September 2012 •
Medienökonomie, Ressorts •
von Melanie Magin und Birgit Stark
Die Boulevardisierung von Qualitätszeitungen aus Deutschland und Österreich bewegt sich bisher in engen Grenzen. Allerdings scheint das Konzept „Boulevardjournalismus“ in beiden Ländern unterschiedlich verstanden zu werden. Vor 60...
Artikel lesen