1. Dezember 2020 •
Aktuelle Beiträge, Qualität & Ethik •
von Stephan Russ-Mohl
Von Quotenfrauen und Gendersternchen: Gedanken zu einer neuen Studie über Führungspositionen in den Medien....
Artikel lesen
25. September 2019 •
Aktuelle Beiträge, Qualität & Ethik •
von Stephan Russ-Mohl
Stephan Russ-Mohl konstatiert mittels einer Reuters-Studie: ARD und ZDF vertiefen die politische Spaltung in Deutschland....
Artikel lesen
18. September 2019 •
Aktuelle Beiträge, Medienpolitik, Qualität & Ethik •
von Stephan Russ-Mohl
„Service public“: Was ARD und ZDF vom öffentlichen Rundfunk in der Schweiz lernen können....
Artikel lesen
11. September 2019 •
Aktuelle Beiträge, Medienpolitik •
von Pascal Schneiders
Der neue Medienstaatsvertrag will Angebots- und Meinungsvielfalt auch im digitalen Zeitalter gewährleisten. An der Pflicht zur Diskriminierungsfreiheit und Auffindbarkeit bestimmter Angebote in Benutzeroberflächen und Intermediären aber...
Artikel lesen
19. August 2019 •
Aktuelle Beiträge, Medienpolitik •
von Pascal Schneiders
Seit Mai müssen ARD, ZDF und Deutschlandradio in ihren Online-Angeboten den Schwerpunkt auf Videos und Tonaufnahmen legen. Die Frage ist, ob den Nutzern diese Regelung zugute kommt. ...
Artikel lesen
23. April 2019 •
Qualität & Ethik •
von Marlis Prinzing
Mit dem Fernsehen live dabei sein, wenn Notre-Dame brennt? Das reicht nicht, wenn die Einordnung fehlt....
Artikel lesen
22. März 2019 •
Qualität & Ethik •
von Marlis Prinzing
Die ARD und die Linguistin Elisabeth Wehling stehen seit Wochen in der Kritik wegen eines sogenannten Framing-Papiers, das dem Medienhaus helfen soll, die „richtigen“ Worte für das eigene Anliegen zu finden. Erschreckend ist erstens...
Artikel lesen
26. Februar 2019 •
Qualität & Ethik •
von Stephan Russ-Mohl
„Framing Manual“: Frappierend ist, wie eine gefeierte Sprachwissenschaftlerin mit platter Propaganda und Parteinahme ihren Ruf als Forscherin gefährdet. ...
Artikel lesen
29. Mai 2017 •
Qualität & Ethik •
von Stephan Russ-Mohl
Wenig Bereitschaft zur Selbstkritik: Die ARD überzieht mit ihrer Kritik an US-Präsident Donald Trump offenbar deutlich....
Artikel lesen
2. Januar 2017 •
Digitales, Redaktion & Ökonomie •
von Klaus Beck
Nachrichten über falsche Nachrichten haben sich spätestens seit Trumps Triumph zu einem eigenen Mediengenre entwickelt und das Gerede vom „postfaktischen Zeitalter“ ebenso befeuert wie den voreiligen Ruf nach neuen Gesetzen. Schuld...
Artikel lesen