-
11. April 2025 •
Aktuelle Beiträge, Digitales •
von Oleksandra Yaroshenko
Journalismus war schon immer auch ein Wächter des öffentlichen Interesses, der die Mächtigen zur Rechenschaft zieht. Das ist nicht nur eine berufliche Pflicht, sondern auch die Grundlage seines demokratischen Auftrags. An der Spitze...
Artikel lesen
-
20. Februar 2025 •
Aktuelle Beiträge, Mediengeschichte •
von Judith Odenthal
Pennsylvania, kurz vor der Jahrhundertwende: Die Zeitung Pittsburgh Dispatch veröffentlicht den Artikel „What Girls are Good for“ – wofür Frauen gut sind. Dem Artikel nach nicht für allzu viel, vorrangig für den Haushalt und das...
Artikel lesen
-
23. April 2024 •
Aktuelle Beiträge, Internationales, Pressefreiheit •
von Mykyta Vorobiov
In Kriegszeiten wächst der Druck auf Investigativjournalist:innen in der Ukraine – vor allem auf diejenigen, die auf Korruption und Missstände im Sicherheitsbereich aufmerksam machen. Besonders unabhängige Journalist:innen sind davon...
Artikel lesen
-
18. Januar 2024 •
Aktuelle Beiträge, Medienpolitik, Pressefreiheit, Qualität & Ethik •
von Christian Krüger
Die Pressefreiheit in Rumänien steht unter Druck, vor allem Wirtschafts- und Machtinteressen haben großen Einfluss auf die Arbeit von Journalisten. Können die öffentlich-rechtlichen Medien unabhängig berichten und ihrer...
Artikel lesen
-
1. Februar 2022 •
Ausbildung, Digitales, Internationales, Qualität & Ethik, Top •
von Klára Smejkal & Lenka Waschková Císařová
NEWSREEL2 ist eine internationale Forschungskollaboration, die Journalismus-Studenten auf aktuelle Herausforderungen und Trends im Medienbereich vorbereiten will. In seinem neuen Forschungsbericht macht das Team konkrete Vorschläge für...
Artikel lesen
-
8. April 2016 •
Internationales, Pressefreiheit, Qualität & Ethik •
von Lena Christin Ohm
Journalismus-Organisationen, die aus Spendengeldern finanziert werden, spielen für investigative Recherche-Projekte eine immer wichtigere Rolle. Auch an der Veröffentlichung der Panama Papers war eine Nonprofit-Organisation für...
Artikel lesen
-
24. November 2015 •
Internationales, Pressefreiheit, Qualität & Ethik •
von Susann Eberlein
Das Netzwerk für Osteuropa-Berichterstattung n-ost hat vor kurzem das Projekt n-vestigate ins Leben gerufen. Vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung finanziert, sollen Journalisten aus Armenien, Georgien,...
Artikel lesen