-
30. September 2025 •
Forschung aus 1. Hand, In eigener Sache, PROMPT, Top •
von Baiba Viksna
Re:Baltica stellte den fünf beliebtesten Chatbots provokative Fragen auf Lettisch und Russisch, um zu testen, ob sie Propagandakanäle des Kremls zur Informationsbeschaffung nutzen....
Artikel lesen
-
9. Juni 2023 •
Aktuelle Beiträge, Internationales, Pressefreiheit •
von Alice Němcová Tejkalová
Desinformation ist weltweit ein Thema, insbesondere nach der COVID-19-Pandemie. Dennoch sind die Erfahrungen in Mittel- und Osteuropa einzigartig. Eine besondere Mischung aus posttotalitärem Erbe, russischem Einfluss in der Region, dem...
Artikel lesen
-
27. Januar 2020 •
Aktuelle Beiträge, Internationales, Qualität & Ethik •
von Kathrin Wesolowski
In Georgien gehen regelmäßig Fake News und Desinformation über Europa und die USA viral. Dabei sind anti-westliche und pro-russische Propaganda eng miteinander verknüpft....
Artikel lesen
-
4. November 2019 •
Aktuelle Beiträge, Digitales, Qualität & Ethik •
von Stephan Russ-Mohl
Und mit welchen Aussichten können Wahlen manipuliert werden? Stephan Russ-Mohl hinterfragt Wahlergebnisse und Zugeständnisse von Twitter....
Artikel lesen
-
23. Mai 2019 •
Aktuelle Beiträge, Internationales, Pressefreiheit, Qualität & Ethik •
von Paula Kennedy
Im April haben Verbündete des ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orbán eine internationale Nachrichtenagentur namens V4NA in London gegründet. Ihr Ziel sei es, „eine konservative, rechte Perspektive auf die wichtigsten...
Artikel lesen
-
24. August 2018 •
Qualität & Ethik •
von Martin Hoffmann
Trumps ehemaliger Berater Stephen Bannon hat kürzlich angekündigt, vor der Wahl zum Europaparlament 2019 eine Organisation gründen zu wollen, die Rechtspopulisten in der EU mithilfe von datengestützten Propagandainstrumenten...
Artikel lesen
-
8. August 2018 •
Qualität & Ethik •
von Christoph Bultmann
Der Deutsche Presserat hat sich in zwei Verfahren mit Fragen zur Türkeiberichterstattung beschäftigt. In einem Fall hat er dabei ein Eigentor geschossen. Der Fall kann nur einmal mehr deutlich machen, wie wichtig eine...
Artikel lesen
-
8. August 2017 •
Digitales, Qualität & Ethik •
von Stephan Russ-Mohl
Im Dschungel der sozialen Netzwerke wird es zunehmend schwieriger, „aufklärerisch“ zu wirken. Fake News und Halbwahrheiten der Propagandaapparate verbreiten sich öfter und schneller. ...
Artikel lesen
-
10. Dezember 2015 •
Pressefreiheit, Qualität & Ethik •
von Stella Venohr
Artem Babak arbeitet für die Online-Plattform „Stop Fake“ in Kiew und seine Aufgabe ist es Propagandalügen aufzudecken....
Artikel lesen
-
3. Dezember 2015 •
Internationales, Pressefreiheit, Qualität & Ethik •
von Christina Joswig
Nicht lange nach dem Euromaidan wurde der private Fernsehsender „Ukraine Today“ ins Leben gerufen. Am 24. August 2014, dem Tag, an dem die Ukraine seit 1991 ihre Unabhängigkeit feiert, wurde der Sender gegründet. ...
Artikel lesen