23. Oktober 2018 •
Digitales, Forschung aus 1. Hand •
von Gerret von Nordheim
Journalismus im Gravitationsfeld sozialer Medien: Eine neue Studie zeigt, dass Journalisten immer häufiger Twitter und Facebook als Quelle für ihre Arbeit nutzen....
Artikel lesen
27. April 2018 •
Qualität & Ethik •
von Kurt W. Zimmermann
Anonyme Quellen sind in den Medien beliebt. Denn damit lässt sich jede Gemeinheit rechtfertigen....
Artikel lesen
9. Mai 2016 •
Digitales, Qualität & Ethik •
von Klaus Beck
Twitter und Facebook werden für journalistische Recherchen immer wichtiger. Doch wie werden diese Quellen auf ihren Wahrheitsgehalt geprüft? Helfen können spezielle Online-Werkzeuge wie TinEye und Exif Viewer....
Artikel lesen
4. November 2014 •
Qualität & Ethik •
von Karen Grass
Voraussetzung für eine aufgeklärte, kritische Öffentlichkeit ist gute Information. Im politischen Bereich sind es oft noch traditionelle Medien, die den Hauptanteil dieser Information erarbeiten. Doch wie umfassend informieren die...
Artikel lesen
27. Februar 2014 •
Digitales •
von Philip Di Salvo
Online-Journalisten, die von Nutzern generierte Inhalte nach Informationen für ihre Recherche durchsuchen, können auf ein neues Tool zurückgreifen. Das European Journalism Centre hat ein Team renommierter Medienanalysten um einen...
Artikel lesen
1. September 2011 •
Ressorts •
von Inga Wiegand
Eine Studie untersucht, wie sich die Berichterstattung zu den Auslandseinsätzen der Bundeswehr in regionalen Tageszeitungen gestaltet und inwieweit sie durch die Öffentlichkeitsarbeit der Bundeswehr geprägt wird. Die Bundeswehr ist als...
Artikel lesen
7. Juli 2011 •
Qualität & Ethik •
von Stephan Russ-Mohl
Auf die Vor-Verurteilung folgte am letzten Wochenende der Vor-Freispruch. Obschon noch kein Gericht über die Vergewaltigungs-Anschuldigung gegen Dominique Strauss-Kahn entschieden hat, wurde er von manchen Medien bereits neuerlich als...
Artikel lesen
11. Mai 2011 •
Digitales, Ressorts •
von Kurt W. Zimmermann
Auf der Sitzung der Ressortleiter und Blattmacher war die Meinung schnell gemacht. “Dazu machen wir fünf Seiten”, entschied man auf den Redaktionen von Neuer Zürcher Zeitung, Aargauer Zeitung, Tages-Anzeiger und Blick. Auf...
Artikel lesen
29. Juli 2010 •
Qualität & Ethik •
von Benjamin Schulz
Erstveröffentlichung: Message Nr. 3/2010 Zum journalistischen Handwerk gehört nicht nur eine gründliche Recherche, sondern auch der offene Umgang mit Quellen. Wie transparent arbeiten deutsche und US-amerikanische Qualitätszeitungen?...
Artikel lesen
10. September 2008 •
Ressorts •
von Stephan Russ-Mohl
Erstveröffentlichung: Schweizer Journalist 8 + 9 / 08 Anonyme Quellen sind “das Lebensblut und das Verderben des Journalismus” – so jedenfalls sieht es Clark Hoyt von der New York Times. Als Public Editor ist er dafür zuständig,...
Artikel lesen