14. Juli 2022 •
Digitales, Forschung aus 1. Hand, Qualität & Ethik, Redaktionsmanagement •
von Olivia Samnick
Soziale Medien zählen als Digitalstrategie mittlerweile zu einem festen Bestandteil vieler öffentlich-rechtlicher Medien europaweit. Social-Media-Kanäle bedürfen einer neuen Art Journalismus zu machen – dem plattformoptimierten...
Artikel lesen
1. Februar 2022 •
Ausbildung, Digitales, Internationales, Qualität & Ethik, Top •
von Klára Smejkal & Lenka Waschková Císařová
NEWSREEL2 ist eine internationale Forschungskollaboration, die Journalismus-Studenten auf aktuelle Herausforderungen und Trends im Medienbereich vorbereiten will. In seinem neuen Forschungsbericht macht das Team konkrete Vorschläge für...
Artikel lesen
15. November 2021 •
Aktuelle Beiträge, Digitales, Qualität & Ethik •
von Joachim Trebbe
Inwiefern sind Facebook, Twitter & Co. Plattformen für extreme und hasserfüllte Ansichten?...
Artikel lesen
26. Oktober 2021 •
Aktuelle Beiträge, Digitales, Qualität & Ethik •
von Stephanie Alice Baker & Michael James Walsh
Das Design von Twitter schürt Feindseligkeit – Stephanie Alice Baker von der City, University of London, und Michael James Walsh von der University of Canberra erklären warum und machen Vorschläge, wie sich das ändern ließe....
Artikel lesen
19. Oktober 2021 •
Forschung aus 1. Hand, Qualität & Ethik •
von Gerret von Nordheim
Die Ergebnisse einer computergestützten Twitter-Analyse zeigen, von welchen Medien Parlamentarier aus sieben EU-Ländern und der Schweiz Links teilen und wie vielfältig die damit verbundene Themenagenda ist. Rechtspopulistische Parteien...
Artikel lesen
26. Juli 2021 •
Aktuelle Beiträge, Qualität & Ethik •
von Marlis Prinzing
Die Kontrolle über den politischen Diskurs darf nicht Privatunternehmen überlassen werden. Eine Studie belegt das Ausmaß der Sperrungen und zeigt riskante Lücken bei der Moderation....
Artikel lesen
12. Juli 2021 •
Aktuelle Beiträge, Qualität & Ethik •
von Joachim Trebbe
Joachim Trebbe fordert mehr publizistische Grenzüberschreitungen....
Artikel lesen
25. Januar 2021 •
Aktuelle Beiträge, Digitales •
von Joachim Trebbe
Die Twitter-Berge des Ex-Präsidenten: War es strategische Absicht oder stimmungsgeleitetes, intuitives Handeln von Donald Trump?...
Artikel lesen
29. Juni 2020 •
Aktuelle Beiträge, Digitales, Qualität & Ethik •
von Joachim Trebbe
Soziale Netzwerke sind kein Ersatz für politische Medienberichterstattung. Studie zeigt, dass durch die Abkehr von den traditionellen Medien das politische Interesse sinkt, das politische Wissen abnimmt und die Wahrscheinlichkeit...
Artikel lesen
25. Mai 2020 •
Digitales •
von Caroline Lindekamp
E-Mail gilt als Kommunikationsweg von gestern. Doch obwohl totgesagt, erlebt die elektronische Nachricht ein Revival: mit dem Newsletter. Der verdankt seinen Stellenwert auch WhatsApp....
Artikel lesen