-
19. September 2025 •
In eigener Sache, Internationales, PROMPT, Qualität & Ethik, Top •
von Merle van Berkum und Sara Mercereau
Misstrauen gegenüber Wahlen, LGBTQ+-Kulturkriege, Umdeutung des Krieges in der Ukraine – Desinformation verbreitet sich schnell und zunehmend gezielt. Hier teilen Merle van Berkum und Sara Mercereau die wichtigsten Erkenntnisse der...
Artikel lesen
-
20. Januar 2025 •
Aktuelle Beiträge, Digitales, Internationales •
von Bjarne Overkott
Vor der Bundestagswahl spielt Social Media eine große Rolle. Sein Einfluss ist gefürchtet. Doch Studien zeigen: Auch das Nutzerverhalten ist oft problematisch. Das hat Auswirkungen auf den Journalismus....
Artikel lesen
-
18. November 2024 •
Aktuelle Beiträge, Internationales, Medienpolitik •
von Svetlana Greidina
Donald Trumps Sieg bei den Präsidentschaftswahlen 2024 zeigt, wie radikal sich die politische Landschaft in den USA verändert hat. Eine entscheidende Rolle spielte dabei das sogenannte “Bro Vote” – junge Männer unter 30 Jahren,...
Artikel lesen
-
4. September 2023 •
Aktuelle Beiträge, Digitales •
von Tamar Merabishvili
Die schnelle Übernahme des chinesischen TikTok durch westliche Medien ist ein wichtiger Schritt, um das Publikum der Generation Z anzusprechen. Einem Artikel des Reuters Institute for the Study of Journalism zufolge verlieren soziale...
Artikel lesen
-
14. Juli 2022 •
Digitales, Forschung aus 1. Hand, Qualität & Ethik, Redaktionsmanagement •
von Olivia Samnick
Soziale Medien zählen als Digitalstrategie mittlerweile zu einem festen Bestandteil vieler öffentlich-rechtlicher Medien europaweit. Social-Media-Kanäle bedürfen einer neuen Art Journalismus zu machen – dem plattformoptimierten...
Artikel lesen
-
1. Februar 2022 •
Ausbildung, Digitales, Internationales, Qualität & Ethik, Top •
von Klára Smejkal & Lenka Waschková Císařová
NEWSREEL2 ist eine internationale Forschungskollaboration, die Journalismus-Studenten auf aktuelle Herausforderungen und Trends im Medienbereich vorbereiten will. In seinem neuen Forschungsbericht macht das Team konkrete Vorschläge für...
Artikel lesen
-
15. November 2021 •
Aktuelle Beiträge, Digitales, Qualität & Ethik •
von Joachim Trebbe
Inwiefern sind Facebook, Twitter & Co. Plattformen für extreme und hasserfüllte Ansichten?...
Artikel lesen
-
26. Oktober 2021 •
Aktuelle Beiträge, Digitales, Qualität & Ethik •
von Stephanie Alice Baker & Michael James Walsh
Das Design von Twitter schürt Feindseligkeit – Stephanie Alice Baker von der City, University of London, und Michael James Walsh von der University of Canberra erklären warum und machen Vorschläge, wie sich das ändern ließe....
Artikel lesen
-
19. Oktober 2021 •
Forschung aus 1. Hand, Qualität & Ethik •
von Gerret von Nordheim
Die Ergebnisse einer computergestützten Twitter-Analyse zeigen, von welchen Medien Parlamentarier aus sieben EU-Ländern und der Schweiz Links teilen und wie vielfältig die damit verbundene Themenagenda ist. Rechtspopulistische Parteien...
Artikel lesen
-
26. Juli 2021 •
Aktuelle Beiträge, Qualität & Ethik •
von Marlis Prinzing
Die Kontrolle über den politischen Diskurs darf nicht Privatunternehmen überlassen werden. Eine Studie belegt das Ausmaß der Sperrungen und zeigt riskante Lücken bei der Moderation....
Artikel lesen