29. Mai 2020 •
Aktuelle Beiträge, Internationales, Medienpolitik •
von Štěpán Šanda
Mit dem Verkauf des Fernsehsenders TV Nova an den tschechischen Milliardär Petr Kellner kommt die Übernahme der tschechischen Medien durch nationale Eigentümer zu einem Abschluss. Der zunehmende Einfluss von Oligarchen auf die Medien...
Artikel lesen
3. März 2020 •
Internationales, Medienpolitik •
von EJO
Eine EJO-Analyse zeigt, wie Medien aus sieben europäischen Ländern über den Austritt Großbritanniens aus der EU am 31. Januar berichtet haben....
Artikel lesen
18. Februar 2020 •
Internationales, Qualität & Ethik •
von EJO
Obwohl etliche Medien weltweit den Klimawandel als „das beherrschende Thema unserer Zeit“ anerkennen, müssen einige Medienhäuser in Europa ihr Profil hinsichtlich des redaktionellen Umgangs mit dem Thema schärfen. Das geht aus einer...
Artikel lesen
3. Dezember 2019 •
Digitales, Internationales •
von Sandra Štefaniková
In Kooperation mit der Tschechischen Nachrichtenagentur (ČTK) arbeiten tschechische Forscher an einer künstlichen Intelligenz, die Informationen aus Agenturnachrichten in eigenständige Artikel einarbeiten kann....
Artikel lesen
4. März 2019 •
Internationales, Pressefreiheit •
von Paula Kennedy
Das International Press Institute (IPI) hat in Tschechien eine Zweigstelle eingerichtet, um vor Ort die Bedrohung der Pressefreiheit zu bekämpfen und unabhängigen Qualitätsjournalismus zu fördern....
Artikel lesen
15. Mai 2018 •
Forschung aus 1. Hand, Qualität & Ethik •
von Caroline Lees
Wie eine neue Analyse des European Journalism Observatory zeigt, wird die Print- und Online-Berichterstattung in Europa überwiegend von Männern dominiert....
Artikel lesen
2. Mai 2018 •
Medienpolitik, Pressefreiheit •
von Stephan Russ-Mohl
Um die Pressefreiheit im Osten Europas ist es schlecht bestellt. Der Westen trägt eine Mitschuld daran, wie der Medienforscher Gábor Polyák herausgearbeitet hat....
Artikel lesen
23. April 2018 •
Internationales, Qualität & Ethik •
von Raluca Radu
Jedes Land in Europa hat öffentlich-rechtliche Medien – Reichweite, Ressourcen und Glaubwürdigkeit unterscheiden sich aber deutlich, wie eine Analyse des European Journalism Observatory zeigt. Das Team des European Journalism...
Artikel lesen
9. April 2018 •
Digitales, Qualität & Ethik •
von Stephan Russ-Mohl
Manipulatoren treiben auch im östlichen Europa mit Falschinformationen ihr Unwesen. Einige Initiativen versuchen dagegen anzukämpfen....
Artikel lesen
2. März 2018 •
Pressefreiheit •
von Martina Topinková
In der Slowakei wurden vergangenen Montag der 27-jährige Enthüllungsjournalist Ján Kuciak und seine Verlobte Martina Kušnírová erschossen. Wahrscheinlichstes Tatmotiv: die Arbeit des Investigativreporters. Kuciak arbeitete für das...
Artikel lesen