-
23. November 2016 •
Digitales •
von Anna-Carina Zappe
Die Vorbehalte verringern sich: Deutsche Journalisten sind den sozialen Medien gegenüber immer positiver eingestellt. Die fünfte internationale Social Journalism-Studie des PR-Software-Anbieters Cision und der Canterbury Christ Church...
Artikel lesen
-
19. November 2016 •
Qualität & Ethik •
von Gerhard Vowe
Der Sieg von Donald Trump macht den Zusammenprall zweier Kommunikationskulturen manifest. Doch Wissenschaft und Medien verstehen die neuen Verhältnisse noch nicht....
Artikel lesen
-
11. November 2016 •
Qualität & Ethik •
von Robert G. Picard
Es gibt kritische Schwachstellen im heutigen Journalismus, die es populistischen Parteien und ihren Anhängern erlauben, die Medien aktiv zu manipulieren und demokratische Prozesse zu untergraben. Journalisten müssen sich dessen bewusst...
Artikel lesen
-
6. September 2016 •
Digitales, Medienökonomie •
von Josef Trappel
Die Regeln digitaler Kommunikation bestimmen US-amerikanische Konzerne. Die angemessene Antwort ist politisch: eine „Europäische Digitalunion“, die User auch vor sich selbst schützt....
Artikel lesen
-
10. August 2016 •
Digitales, Redaktion & Ökonomie •
von Stephan Russ-Mohl
Mit Amazon-Gründer Jeff Bezos sind Stolz und Selbstbewusstsein in die Redaktion der Washington Post zurückgekehrt. Wird sie nun die US-„Newssite of record“?...
Artikel lesen
-
28. Juli 2016 •
Internationales •
von EJO
Mit einer überwältigenden Mehrheit haben Zeitungen aus Europa und den USA negativ über die Entscheidung Großbritanniens, die Europäische Union zu verlassen, berichtet. Das zeigt eine EJO-Presseschau in der Woche nach dem...
Artikel lesen
-
20. Juni 2016 •
Qualität & Ethik •
von Stephan Russ-Mohl
Donald Trump führt Journalisten und Medien „am Nasenring durch die Manege der Öffentlichkeit“, so sieht das nicht nur der Heidelberger Amerikanist Tobias Endler. Unser Beitrag spürt der Frage nach, wie Trump sein Husarenstück...
Artikel lesen
-
11. April 2016 •
Digitales, Qualität & Ethik •
von Marlis Prinzing
Die Recherchen rund um die Panama Papers sind zwar in vielerlei Hinsicht eine Sternstunde des enthüllenden Journalismus. Sie spiegeln aber auch Defizite wider, die gerade jetzt dringlicher denn je systematisch beseitigt werden müssen....
Artikel lesen
-
22. März 2016 •
Ausbildung, Digitales, Internationales •
von Stephan Russ-Mohl
In Stanford fördert die Knight Foundation Ideen, welche den Journalismus für die digitale Ära fit machen sollen. Die zahlreichen Entwicklungen verdienen Beachtung....
Artikel lesen
-
12. Januar 2016 •
Internationales, Qualität & Ethik •
von Thomas Schmidt
Kein Zweifel: das Machogehabe und die Selbststilisierung der Nationalparkbesetzer im US-Bundesstaat Oregon als wehrhafte Bürger bergen eine gefährliche Ideologie. Doch man sollte die Kirche im Dorf lassen, sagt...
Artikel lesen