-
22. Oktober 2015 •
Forschung aus 1. Hand, Ressorts •
von Suzanne Franks
Die Berichterstattung über Sport boomt. Sportnachrichten werden nicht länger auf den hinteren Seiten der Zeitung platziert, sondern bekommen sowohl in der Zeitung als auch Online und im Fernsehen viel Platz und eine große Aufmerksamkeit...
Artikel lesen
-
19. Oktober 2015 •
Internationales, Qualität & Ethik, Ressorts •
von Stephan Russ-Mohl
Die US-Medien erkannten die Finanzkrise von 2008 zu spät auf ihrem Radar. Ein altgedienter Journalist fragt in seinem Buch nach den Gründen für dieses Versagen....
Artikel lesen
-
2. März 2015 •
Internationales, Pressefreiheit, Qualität & Ethik •
von Marlis Prinzing
Missstände zu enthüllen ist eine zentrale Aufgabe des Journalismus. Nur haben US-Journalisten immer häufiger Angst vor investigativen Recherchen. Hoffnung geben indes der Oscar für „Citizenfour“ und ein Urteil des...
Artikel lesen
-
23. Februar 2015 •
Forschung aus 1. Hand, Medienpolitik, Pressefreiheit •
von Ariane Kleijwegt
In kaum einem anderen Land der Welt hat der derzeit bekannteste Whistleblower, Edward Snowden, so viel Anerkennung erfahren wie in Deutschland. Das ist ironisch. Denn gleichzeitig haben die Deutschen nur wenig Interesse an Whistleblowing...
Artikel lesen
-
9. Dezember 2014 •
Digitales •
von Lena Christin Ohm
„Ohne die Nachrichten auf Facebook hätte ich wahrscheinlich keinen Plan, was in der Welt so los ist. Ich habe schließlich keine Zeit, mir die Nachrichten von all den verschiedenen Seiten zusammenzusuchen“, gab ein Teilnehmer einer...
Artikel lesen
-
12. November 2014 •
Qualität & Ethik, Ressorts •
von Anna-Carina Zappe
Wahlkampf findet im Politikeralltag statt, Tag für Tag. Für das Kampagnenmanagement ist die digitale Darstellung der Kandidaten schon lange wichtig, um Wählerstimmen zu gewinnen. Ob patriotisches Auftreten vor der Nationalflagge oder in...
Artikel lesen
-
13. Juni 2014 •
Pressefreiheit •
von Stephan Russ-Mohl
Nach „Reporter ohne Grenzen“ hat kürzlich auch „Freedom House“ Alarm geschlagen: Die Pressefreiheit ist weltweit bedroht, die Zustände haben sich in den letzten Jahren dramatisch verschlechtert, vermeldete die amerikanische NGO...
Artikel lesen
-
2. Juni 2014 •
Digitales •
von Karen Grass
Gemeinsam mit Lesern und Nutzern Daten sammeln und daraus ein journalistisches Projekt gestalten – wohl eher ein Traum für viele lokale Zeitungen mit begrenzter Manpower. Die Mediengruppe Oberfranken erfüllt ihn sich jetzt;...
Artikel lesen
-
20. Mai 2014 •
Digitales •
von Christian Fahrenbach
Mehr Service, größere Personenbezogenheit, bessere Kennzahlen: Diese drei Dinge laufen bei neuen Medien-Projekten in den USA auffallend anders als in Deutschland, meint Christian Fahrenbach, deutscher Fellow im Tow-Knight Entrepreneurial...
Artikel lesen
-
12. Mai 2014 •
Medienökonomie •
von Karen Grass
Sie haben der traditionellen Medienlandschaft zugesetzt: Die Digitalisierung und die Anzeigenkonkurrenz im Netz, durch Google, Facebook und Yahoo. Wie soll Qualitätsjournalismus in der Zukunft finanziert werden? Diese Frage beschäftigt...
Artikel lesen