-
29. Juni 2020 •
Aktuelle Beiträge, Digitales, Qualität & Ethik •
von Joachim Trebbe
Soziale Netzwerke sind kein Ersatz für politische Medienberichterstattung. Studie zeigt, dass durch die Abkehr von den traditionellen Medien das politische Interesse sinkt, das politische Wissen abnimmt und die Wahrscheinlichkeit...
Artikel lesen
-
22. Juni 2020 •
Qualität & Ethik •
von Anya Schiffrin
In seinem aktuellen Buch “Democracy Without Journalism: confronting the misinformation society” argumentiert der Medienwissenschaftler Victor Pickard, dass die Schaffung eines staatlich geförderten öffentlichen Rundfunks nach...
Artikel lesen
-
14. April 2020 •
Aktuelle Beiträge, Qualität & Ethik •
von Marlis Prinzing
Fragen, nachfragen, hinterfragen: Die Corona-Pandemie macht in Deutschland zunehmend bewusst, wie wichtig Journalismus für eine demokratische Gesellschaft erst recht dann ist, wenn die Regierung Grundrechte einschränkt, um eine Krise zu...
Artikel lesen
-
16. Januar 2020 •
Aktuelle Beiträge, Qualität & Ethik •
von Stephan Russ-Mohl
Demokratisch verfasste Gesellschaften und funktionierende Informationsmedien: Ein Langzeitblick auf die journalistische Qualität in der Schweiz....
Artikel lesen
-
18. Dezember 2019 •
Digitales, Forschung aus 1. Hand, Qualität & Ethik •
von Gerret von Nordheim
Gerret von Nordheim ist Preisträger des diesjährigen Dissertationspreises der TU Dortmund. Hier fasst er die Ergebnisse seiner kumulativen Dissertation „Journalism in the Age of Singularization – inter-media perspectives through...
Artikel lesen
-
24. September 2019 •
Aktuelle Beiträge, Pressefreiheit •
von Andrejs Berdnikovs
Im Baltikum haben sich russische Medien angesiedelt, die sich viel trauen – und damit zur Zielscheibe von Pro-Kreml-Kräften werden....
Artikel lesen
-
13. Mai 2019 •
Aktuelle Beiträge, Medienpolitik, Qualität & Ethik •
von Josef Seethaler
Was wäre das für ein großer medienpolitischer Wurf gewesen, hätte man die gesamte Medienförderung in Österreich auf eine demokratiepolitisch relevante Grundlage gestellt....
Artikel lesen
-
30. Januar 2019 •
Pressefreiheit •
von Tanjev Schultz
Journalisten stehen vor einer neuen Herausforderung. Sie haben die verantwortungsvolle Aufgabe, Ruhe in die öffentliche Kommunikation zu bringen. Ausgerechnet sie, diese unsteten Geister....
Artikel lesen
-
13. Oktober 2017 •
Qualität & Ethik •
von Josef Seethaler
Die journalistischen Medien haben nicht nur eine demokratische Verantwortung, sondern eine Chance. Ihre Vertrauenswerte liegen höher als für Parteien und Regierung....
Artikel lesen
-
12. Januar 2017 •
Internationales, Pressefreiheit •
von Anamaria Nicola
Laut Freedom House ist investigativer Journalismus in Rumänien aufgrund von wirtschaftlichem Druck rückläufig. Dennoch gibt es auch dort Journalisten, die es schaffen, investigativ zu recherchieren. Vier von ihnen arbeiten für die...
Artikel lesen