15. Dezember 2020 •
Aktuelle Beiträge, Qualität & Ethik •
von Tobias Bitter
Öffentlich-rechtliche Medien stehen weltweit immer stärker unter Druck: Staat und Politik versuchen Einfluss zu nehmen, eine globale Pandemie hält an und eine Flut von Fake News verdrängt faktenbasierte Nachrichten. Wie können sich...
Artikel lesen
4. Dezember 2020 •
Digitales, Forschung aus 1. Hand •
von Laura Baer & Svenja Kloos
Jungen Mediennutzenden wird oft vorgeworfen, sich nicht kritisch mit ihrer (Medien-)Umwelt auseinanderzusetzen, Unterhaltung gegenüber Informationen zu bevorzugen. Dass die Realität anders aussieht, zeigt eine Masterarbeit am Institut...
Artikel lesen
1. Dezember 2020 •
Aktuelle Beiträge, Qualität & Ethik •
von Intissar El Hajj Mohamed
Die Lawine der Desinformationen im Zusammenhang mit Covid-19 mag die Medien überrascht haben. Das hat sie aber nicht daran gehindert, innovativ dagegen vorzugehen. Bei einem virtuellen runden Tisch, der Mitte November von der Akademie...
Artikel lesen
29. Oktober 2020 •
Aktuelle Beiträge, Digitales, Qualität & Ethik •
von Roman Winkelhahn
Schon kurz nach Ausbruch der Corona-Pandemie warnte die WHO vor einer „Infodemie“, einer Überschwemmung an Falschinformationen vor allem in sozialen Netzwerken. Auch Instagram, das diesen Monat seinen zehnten Geburtstag feierte, birgt...
Artikel lesen
17. September 2020 •
Aktuelle Beiträge, Qualität & Ethik •
von Felix Koltermann
Schon seit einigen Jahren sind die Begriffe „Fake News“ und „Post-Truth“ ständige Begleiter unserer medialen und politischen Debatten. Im Vordergrund steht dabei meist die Frage, wie sich der Journalismus und die politische Kultur...
Artikel lesen
17. Juli 2020 •
Aktuelle Beiträge, Digitales, Qualität & Ethik •
von Asma Abidi
Die Corona-Krise hat gezeigt, wie stark Desinformation die öffentliche Debatte und die Demokratie bedrohen kann. Die neue Ausgabe des Verification Handbook von Craig Silverman gibt Journalisten eine Anleitung an die Hand, wie sie zwischen...
Artikel lesen
3. Juli 2020 •
Aktuelle Beiträge, Internationales, Qualität & Ethik •
von Sopho Gelava
Fact-Checking-Expertin Sopho Gelava beschreibt, wie sich Falschmeldungen und Verschwörungstheorien zum Coronavirus in Georgien verbreiten und analysiert, was es mit diesem Phänomen auf sich hat....
Artikel lesen
16. Juni 2020 •
Aktuelle Beiträge, Qualität & Ethik •
von Marlis Prinzing
Ein Forscherteam will Menschen gegen Desinformation „impfen“: Indem man Menschen die trügerische Argumentation manipulativer und irreführender Behauptungen erkläre, impfe man sie dagegen, Fehlinformationen zu erliegen....
Artikel lesen
10. Juni 2020 •
Aktuelle Beiträge, Forschung aus 1. Hand, Qualität & Ethik •
von Elisa de Oliveira Brinkhoff
Eigentlich ist WhatsApp als Messenger dazu da, Unterhaltungen zu führen. Im brasilianischen Präsidentschaftswahlkampf 2018 wurde die App allerdings strategisch dazu genutzt, Fake News zu verbreiten. Diese beeinflussten die Wahl und...
Artikel lesen
5. Juni 2020 •
Internationales, Pressefreiheit, Qualität & Ethik •
von Tina Bettels-Schwabbauer, Johanna Mack & Roman Winkelhahn
Mitte März haben wir eine Serie gestartet, die beleuchtet, wie weltweit über die Corona-Krise berichtet wird. Die Einblicke demonstrieren, wie schlecht es derzeit um die Pressefreiheit in vielen Ländern rund um den Globus bestellt ist....
Artikel lesen