15. Oktober 2020 •
Ausbildung, Internationales •
von Kefa Hamidi & Alessandra Brüchner
Seit Ende des Taliban-Regime erleben Medien in Afghanistan einen regelrechten Boom. Damit es im Journalismus ausreichend qualifizierte Kräfte gibt, muss die Qualität der Journalistenausbildung im Land verbessert werden. Ein...
Artikel lesen
29. Juli 2019 •
Aktuelle Beiträge, Qualität & Ethik •
von Stephan Russ-Mohl
Eigentlich müsste sie zu den Leitwissenschaften im 21. Jahrhundert gehören: die Kommunikationswissenschaft. Im deutschsprachigen Raum hat sie jedoch einen ausnehmend schweren Stand. Das hat sie sich auch selbst zuzuschreiben....
Artikel lesen
15. März 2019 •
Qualität & Ethik •
von Marlis Prinzing
Claas Relotius und Co. bringen den Erzähljournalismus in die Krise, Facebookgründer Mark Zuckerberg stiehlt sich immer neu aus der Verantwortung für die Folgen der Kommunikation auf seiner Plattform. Diese Beispiele machen uns weniger...
Artikel lesen
7. Januar 2019 •
Qualität & Ethik •
von Joachim Trebbe
Konventionelle Vorstellungen von Öffentlichkeit und gesellschaftlicher Kommunikation stammen aus einer vordigitalen Welt und funktionieren nicht mehr im Zeitalter des Nebeneinanders von Massenmedien, Onlineplattformen und sozialen Medien....
Artikel lesen
2. November 2018 •
Qualität & Ethik •
von Stephan Russ-Mohl
Der Publizistikprofessor Mike Schäfer hat es empirisch erhärtet: Nur wenige Wissenschaftler kommen in den Medien vor. Trägt der Wissenschaftsbetrieb eine Mitverantwortung?...
Artikel lesen
28. November 2017 •
Redaktion & Ökonomie •
von Marlis Prinzing
Marlis Prinzing meint, Medienhäuser müssten eine vielfältige Strategie für die Zukunft finden. Und die Kommunikationswissenschaft gleich mit....
Artikel lesen
3. Mai 2016 •
Forschung aus 1. Hand, Qualität & Ethik •
von Mirco Saner
Die Kommunikationswissenschaft hat den Anspruch, auch in der Öffentlichkeit präsent zu sein. In Deutschschweizer Massenmedien wird der Begriff jedoch kaum erwähnt. Notwendig ist eine aktivere Enttarnung durch Öffentlichkeitsarbeit....
Artikel lesen
4. August 2015 •
Ausbildung, Qualität & Ethik •
von Marlis Prinzing
Marlis Prinzing erinnert an das Vermächtnis des jüngst verstorbenen Kommunikationswissenschaftlers Wolfgang Donsbach....
Artikel lesen
2. Februar 2015 •
Medienpolitik •
von Stephan Russ-Mohl
Er war einer der wenigen deutschen Kommunikationswissenschaftler, die Spuren in der Politik hinterließen. Die Zeit würdigte ihn als „Kommunikationsgenie“. Nur eine Professur in Berlin blieb ihm verwehrt....
Artikel lesen
3. Februar 2014 •
Qualität & Ethik •
von Stephan Russ-Mohl
Warum sind ausgerechnet Kommunikationswissenschaftler so unkommunikativ? Das muss sich ändern. Kürzlich hat das Magazin Cicero in einem Ranking die „500 wichtigsten deutschen Intellektuellen“ ermittelt, gemessen nach deren Präsenz...
Artikel lesen