26. Juni 2023 •
Aktuelle Beiträge, Qualität & Ethik, Redaktion & Ökonomie •
von Johanna Mack
Vor zehn Jahren, am 15. Januar 2013, schloss die Westfälische Rundschau (WR) in Dortmund ihre Pforten. 120 Beschäftigte und 180 freie Mitarbeiter*innen wurden entlassen. Seitdem gibt es in Dortmund und Umgebung nur noch eine einzige...
Artikel lesen
13. Juni 2022 •
Aktuelle Beiträge, Medienpolitik, Pressefreiheit •
von EJO
Lokaljournalist Christian Gerstenberger ist zu Gast bei den Europa-Projektwochen....
Artikel lesen
21. Februar 2022 •
Aktuelle Beiträge, Ausbildung, Digitales, Medienökonomie, Qualität & Ethik •
von Jennifer Retslav, Nick Kaspers, Kevin Bindig, Humberto Mario Consuegra
Weniger Print-Ausgaben, zusammengelegte Redaktionen, weniger Wettbewerb: Kann der Lokaljournalismus seine Funktion für die Demokratie heute noch erfüllen? Darüber diskutierten vier Gäste aus Politik und Medien mit...
Artikel lesen
26. Januar 2022 •
Aktuelle Beiträge, Redaktion & Ökonomie •
von Martina Jacobi
Der Dokumentarfilm «Die letzten Reporter» erzählt von der Leidenschaft für den Lokaljournalismus. Martina Jacobi hat mit dem Regisseur telefoniert - über Motivation, den Blick vom Spielfeldrand und Lokales als "Gerüchtegarten"....
Artikel lesen
22. Dezember 2021 •
Aktuelle Beiträge, Digitales, Qualität & Ethik •
von Lea Tokarski & Claire Piontek
Der traditionelle Lokaljournalismus auf Papier wird immer weniger. Um ihn auf Dauer zu erhalten, müssen also neue Formate und Finanzierungsmöglichkeiten her. Drei Medienschaffende erzählen, wie sie mit ihren digitalen Neugründungen...
Artikel lesen
30. November 2021 •
Digitales, Qualität & Ethik •
von Emad Almansour & Ann-Kathrin Hegger
Der Lokaljournalismus hat eine digitale Transformation hingelegt, die schnelles Umdenken erfordert hat. Redaktionsstrukturen wurden während der Pandemie neu aufgebaut. Ein Gespräch mit zwei Medienschaffenden, die anpacken, um die...
Artikel lesen
9. November 2021 •
Aktuelle Beiträge, Qualität & Ethik •
von Marcel Brandt & Julia Güntzel
Qualitativ hochwertiger Lokaljournalismus zieht neue Leserinnen und Leser an. Aber oft fehlt es in den Redaktionen an Personal. Im Gespräch mit Jana Klameth von der Freien Presse in Chemnitz und Jost Lübben von der Westfalenpost in Hagen...
Artikel lesen
22. Juli 2021 •
Aktuelle Beiträge, Medienpolitik •
von Lukas Erbrich
Öffentliche Förderungen des Journalismus sind unter bestimmten Voraussetzungen verfassungsrechtlich möglich, das hat die Diskussion in einer Konferenz zur Medienzukunft an der TU Dortmund gezeigt. Pascal Schneiders und Matthias Cornils...
Artikel lesen
21. Juli 2021 •
Aktuelle Beiträge, Qualität & Ethik •
von Katarina Machmer
Die Online-Zeitung Amal, Hamburg! versorgt arabisch- und persischsprachige Communities in der Hansestadt mit den wichtigsten Lokalnachrichten des Tages. Über ein Projekt, das Menschen eine Stimme gibt und Integration fördert....
Artikel lesen
16. Juli 2021 •
Aktuelle Beiträge, Qualität & Ethik, Ressorts •
von Felix Koltermann
Als Vorsitzender der Fachgruppe Bildjournalismus des Bayerischen Journalisten-Verbands (BJV) sowie mit 30 Jahren Berufserfahrung im Bereich Pressefotografie ist Thomas Geiger ein leidenschaftlicher Streiter für Qualität im...
Artikel lesen