13. Dezember 2018 •
Internationales •
von Halyna Budivska
In der Ukraine haben sich die Euromaidan-Revolution, die Annexion der Krim und der anhaltende bewaffnete Konflikt im Osten auch auf die Medien des Landes ausgewirkt. Eine aktuelle Studie zeigt, wie sich in den vergangenen Jahren die...
Artikel lesen
25. Juni 2018 •
Qualität & Ethik •
von Marlis Prinzing
Ein Großteil des Publikums hat das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als jener, die Medien ihnen zeigen. Dieser Forschungsbefund muss aufwecken – die Zeiten sind günstig....
Artikel lesen
22. September 2016 •
Ausbildung, Digitales •
von Tina Bettels-Schwabbauer
Medienberater Christian Jakubetz beschreibt in seinem neuen Buch „Universalcode 2020“, wie der Journalismus von morgen aussehen wird und gibt viele handwerkliche Tipps....
Artikel lesen
3. September 2015 •
Forschung aus 1. Hand, Qualität & Ethik •
von Michael Haller
Warum die Lokalzeitung und die Generation der Digital Natives (noch) nicht zusammenfinden. Ergebnisse des Forschungsprojekts „Was wird aus den Digital Natives?“ der Hamburg Media School....
Artikel lesen
28. Mai 2015 •
Digitales, Qualität & Ethik •
von Klaus-Dieter Altmeppen
Die Digitalisierung und ihre Folgen für den Journalismus beschäftigen auch die Forschung. Klaus Dieter Altmeppen, Journalistik-Professor in Eichstätt, erhebt nun Einspruch gegen einige der zum common sense erhobenen Schlussfolgerungen....
Artikel lesen
20. November 2014 •
Digitales, Medienökonomie •
von Kurt W. Zimmermann
Eines haben die Online-Sites mit den Zeitungen gemeinsam. Zum Erfolg braucht es Seriosität. Ich weiß noch, wie es zu meiner Zeit war. Wir kamen morgens um elf verkatert auf die Redaktion. Von unseren Lesern wussten wir nichts. Heute...
Artikel lesen
8. April 2014 •
Digitales, Pressefreiheit •
von Karen Grass
Während der Revolten in einigen arabischen Ländern wie Ägypten oder Tunesien waren sich viele Beobachter einig: Das Internet verhilft den Bürgern zu unabhängiger Information und trägt zur Demokratisierung bei. In Folge fordern sie...
Artikel lesen
16. November 2010 •
Ressorts •
von Kurt W. Zimmermann
Draußen ist es novembergrau. Darum langweilen wir unsere Leser mit ein paar grauen Statistiken. Es müssen noch goldene Zeiten gewesen sein, damals, Mitte der siebziger Jahre. 1975 verbrachte der Medienkonsument täglich 50 Minuten mit...
Artikel lesen
13. Juli 2010 •
Digitales •
von Judith Leitner
Nutzer von Online-Zeitungen in Österreich sind meist jung, männlich, hoch gebildet und berufstätig. Leser von gedruckten Zeitungen sind im Vergleich häufig älter, weiblich und nicht berufstätig. Diese Nutzerprofile sind das Ergebnis...
Artikel lesen
21. Mai 2010 •
Digitales •
von Miriam Meckel
Erstveröffentlichung: Der Tagesspiegel Ich habe mir auch eins gekauft. Ich wollte das nicht. Aber der ganze Medienhype um Apple, Apps und die Revolution aller Mediennutzung hat mir irgendwann keine andere Wahl gelassen. Ich dachte, ich...
Artikel lesen