-
6. Juni 2023 •
Aktuelle Beiträge, MediaDelCom •
von EJO
Dieser Beitrag ist Teil der Mediadelcom-Reihe. Bildquelle: pixabay Von Bjarne Overkott und Philip Altrock Die Slowakei ist eines der von Mediadelcom untersuchten Länder, ein postkommunistisches Land und ehemaliger Teil der...
Artikel lesen
-
2. Juni 2023 •
Aktuelle Beiträge, Digitales, Qualität & Ethik •
von Raluca Radu
(redigiert von Manuela Preoteasa) In weniger als vier Wochen haben bereits über 50 000 Menschen einen offenen Brief unterzeichnet, in dem sie eine sechsmonatige “Pause bei den gigantischen KI-Experimenten” fordern....
Artikel lesen
-
31. Mai 2023 •
Aktuelle Beiträge, MediaDelCom •
von EJO
Dieser Beitrag ist Teil der Mediadelcom-Reihe. Geschrieben von Katarina Machmer, Prunelle Menu und Malin Miechowski In Kroatien behindern Klagen gegen Reporter:innen und prekäre Arbeitsbedingungen die Pressefreiheit. Gleichzeitig haben...
Artikel lesen
-
29. Mai 2023 •
Aktuelle Beiträge, Internationales •
von Daniel Vogler & Jörg Schneider
Für Auslandschweizer:innen sind Medien wichtig, um sich über ihr Herkunftsland zu informieren. Dabei werden unterschiedliche Angebote unterschiedlich oft genutzt. Wer intensiv Medien nutzt, partizipiert auch eher am demokratischen...
Artikel lesen
-
26. Mai 2023 •
Aktuelle Beiträge, In eigener Sache, Internationales, MediaDelCom •
von Tanya Sakzewski
Auf einer Veranstaltung in Warschau (Polen) am 11. Mai warnten Künstler:innen und Journalist:innen das Publikum, nicht zu schweigen, wenn Freiheiten bedroht sind. Ihr Aufruf: Aktiv gegen Polarisierung und Spaltung der Gesellschaft...
Artikel lesen
-
24. Mai 2023 •
Aktuelle Beiträge, MediaDelCom •
von EJO
Dieser Beitrag ist Teil der Mediadelcom-Reihe. Geschrieben von Henry Einck, Moritz Howe, Henning Middeldorf & Till Schacht Bulgarien: Eines der ältesten Länder Europas, dessen Mediensystem viele Gemeinsamkeiten mit anderen ehemaligen...
Artikel lesen
-
21. Mai 2023 •
Aktuelle Beiträge, Internationales, Pressefreiheit, Redaktion & Ökonomie •
von Roja Zaitoonie
1993 wurde der 3. Mai zum Welttag der Pressefreiheit erklärt. Jedes Jahr organisiert UNESCO zu diesem Anlass eine internationale Konferenz, in der die aktuelle Lage der Pressefreiheit reflektiert wird. Zum 30. Jubiläum fand die...
Artikel lesen
-
16. Mai 2023 •
Aktuelle Beiträge, Internationales, MediaDelCom •
von EJO
Dieser Beitrag ist Teil der Mediadelcom-Reihe. Geschrieben von Jana Niehoff, Saskia Rudnik & Sophia Klimpel Russische Medien sind in vielen osteuropäischen Mediensystemen weit verbreitet. Seit Beginn des Krieges in der Ukraine hat...
Artikel lesen
-
16. Mai 2023 •
Aktuelle Beiträge, In eigener Sache, Internationales, Pressefreiheit •
von Tina Bettels-Schwabbauer
Prof. Dr. William Tayeebwa von der Makerere University in Kampala, Uganda, verbringt zurzeit als Gambrinus Fellow der TU Dortmund einen Forschungsaufenthalt am Lehrstuhl Internationaler Journalismus des Instituts für Journalistik....
Artikel lesen
-
12. Mai 2023 •
Aktuelle Beiträge, Internationales, Medienpolitik, Pressefreiheit, Qualität & Ethik •
von Michał Chlebowski
In der kürzlich erschienenen Rangliste der Pressefreiheit von Reporter ohne Grenzen liegt Polen auf Platz 57, neun Plätze höher als im vergangenen Jahr. Für einen externen Beobachter mag das so wirken, als habe sich die Situation in...
Artikel lesen