-
27. Juli 2023 •
Aktuelle Beiträge, Digitales, Qualität & Ethik •
von Pauline Wörsdörfer
Die KIM-Studie beschäftigt sich mit der Mediennutzung von Kindern. Wir haben einen Blick auf die neuesten Ergebnisse geworfen. Eine Bestandsaufnahme....
Artikel lesen
-
21. Juli 2023 •
Aktuelle Beiträge, Forschung aus 1. Hand, Medienpolitik •
von Johanna Mack
An den Journalismus wird die normative Erwartung gestellt, eine vierte Gewalt im Staat und damit ein existenzieller Grundpfeiler für Demokratie zu sein. Doch wie nehmen verschiedene Gruppen in einer Gesellschaft die tatsächliche...
Artikel lesen
-
13. Juli 2023 •
Aktuelle Beiträge, Forschung aus 1. Hand, Qualität & Ethik •
von Julian Hirmke
Die verdeckte Recherche ist auch unter dem Schlagwort ,,undercover‘‘ bekannt. Für Journalist:innen ist es ein wichtiges Berufselement, undercover zu gehen, um Missstände und dubiose Machenschaften aufzudecken.. Günter Wallraff, der...
Artikel lesen
-
8. Juli 2023 •
Aktuelle Beiträge, MediaDelCom •
von EJO
Dieser Beitrag ist Teil der Mediadelcom-Reihe. Geschrieben von Maurice Prior, Charlotte Rothe und Patricia Böcking Die vielen Krisen und Skandale in Österreich in den letzten Jahren weisen auf ein schwieriges Verhältnis zwischen...
Artikel lesen
-
3. Juli 2023 •
Aktuelle Beiträge, Digitales, Redaktion & Ökonomie •
von Marcus Kreutler
Die neueste Ausgabe des Reuters Digital News Report beschreibt eine für Nachrichtenmedien bedrohliche Entwicklung: In Deutschland geht das Interesse an Nachrichten ebenso zurück wie das Vertrauen in Medien und die Bereitschaft, für...
Artikel lesen
-
29. Juni 2023 •
Aktuelle Beiträge, Internationales, MediaDelCom •
von EJO
Dieser Beitrag ist Teil der Mediadelcom-Reihe. Geschrieben von Paul Horst, Henri Schlund und Dominik Hamers Als Teil von MEDIADELCOM untersuchten die Rechtswissenschaftlerin Evangelia Psychogiopoulou und die Politikwissenschaftlerin Anna...
Artikel lesen
-
26. Juni 2023 •
Aktuelle Beiträge, Qualität & Ethik, Redaktion & Ökonomie •
von Johanna Mack
Vor zehn Jahren, am 15. Januar 2013, schloss die Westfälische Rundschau (WR) in Dortmund ihre Pforten. 120 Beschäftigte und 180 freie Mitarbeiter*innen wurden entlassen. Seitdem gibt es in Dortmund und Umgebung nur noch eine einzige...
Artikel lesen
-
20. Juni 2023 •
Aktuelle Beiträge, MediaDelCom •
von EJO
Dieser Beitrag ist Teil der Mediadelcom-Reihe. Bildquelle: pixabay Geschrieben von Leslie Jil Stracke, Svenja Katharina Trappmann & Marisa Schürer „Frei“ – ein kleines Wort mit großer Bedeutung – besonders für ein Land wie...
Artikel lesen
-
13. Juni 2023 •
Aktuelle Beiträge, Forschung aus 1. Hand, Qualität & Ethik, Redaktion & Ökonomie •
von Janis Brinkmann
Die Otto-Brenner-Stiftung hat mit der Studie „Journalistische Grenzgänger – Wie die Reportage-Formate von funk Wirklichkeit konstruieren“ eine kontroverse Debatte über Subjektivität im Journalismus und eine Rückkehr des „New...
Artikel lesen
-
9. Juni 2023 •
Aktuelle Beiträge, Internationales, Pressefreiheit •
von Alice Němcová Tejkalová
Desinformation ist weltweit ein Thema, insbesondere nach der COVID-19-Pandemie. Dennoch sind die Erfahrungen in Mittel- und Osteuropa einzigartig. Eine besondere Mischung aus posttotalitärem Erbe, russischem Einfluss in der Region, dem...
Artikel lesen