-
11. Mai 2023 •
Aktuelle Beiträge, MediaDelCom •
von EJO
Dieser Beitrag ist Teil der Mediadelcom-Reihe. Geschrieben von Henrike Utsch & Lea Hollender Stell dir vor, du kannst als Journalist:in in einem europäischen Land verklagt werden, weil du deinen Job machst? Wenn deine...
Artikel lesen
-
2. Mai 2023 •
Aktuelle Beiträge, Internationales •
von Pauline Wörsdörfer
Die Proteste im Iran sind immer noch aktiv und der prominenteste Austragungsort bleibt das Kopftuch der iranischen Frauen. In den europäischen Medien wird es um das Thema jedoch immer stiller. Die Journalistin, Ärztin und...
Artikel lesen
-
29. April 2023 •
Aktuelle Beiträge, Internationales •
von Badr Al-Sewari
Die Arbeit von Fotojournalist:innen ist heute besonders gefährdet. Das Fotografieren im öffentlichen Raum und das fotografischer Berichten über Ereignisse kann ernste Konsequenzen haben. Fotojournalist:innen weltweit werden der Spionage...
Artikel lesen
-
25. April 2023 •
Aktuelle Beiträge, Internationales •
von Ali Al-Dailami
Jemen, ein Land an der Südspitze der Arabischen Halbinsel, ist seit 2015 in multiple Kriegsebenen verwickelt, die enormes Leid über die Bevölkerung bringen und die Infrastruktur zerstören. Diese Konflikte haben die lokalen Medien und...
Artikel lesen
-
25. April 2023 •
Aktuelle Beiträge, MediaDelCom •
von Marcus Kreutler
Gute Ernährung, ausreichend Bewegung, Finger weg von Zigaretten – es braucht kein Medizinstudium, um eine klare Vorstellung zu haben, was für den Körper gesund ist. Aber was macht eine „gesunde“, leistungsfähige Öffentlichkeit...
Artikel lesen
-
25. April 2023 •
Aktuelle Beiträge, MediaDelCom •
von Susanne Fengler & Marcus Kreutler
Spätestens seit der Wahl von Donald Trump wurde die Debatte zu „Fake News“ und Wahlbeeinflussung durch (neue) Medien intensiv geführt. Es wurde auch deutlicher als je zuvor, wie verschiedene Akteure versuchen, öffentliche Debatten...
Artikel lesen
-
21. April 2023 •
Aktuelle Beiträge, Internationales •
von Marcus Kreutler & Constanza Hormazabal & Fernando Oliveira Paulino
Online-Konferenz sammelt lateinamerikanische Perspektiven aus dem Global Handbook of Media Accountability. Übersetzt aus dem Englischen von Pauline Wörsdörfer. Freiheit kommt mit Verantwortung: Die Ideale dessen, was Journalisten und...
Artikel lesen
-
30. März 2023 •
Aktuelle Beiträge, Forschung aus 1. Hand, Qualität & Ethik •
von Mykola Makhortykh & Ernesto de León
Nachrichtenkonsum findet vermehrt online statt. Um in der Nachrichten- und Informationsflut im Internet Ordnung zu schaffen, haben sich insbesondere Algorithmen durchgesetzt. Wie genau die unterschiedlichen Algorithmen unseren Zugang und...
Artikel lesen
-
21. März 2023 •
Aktuelle Beiträge, Forschung aus 1. Hand, Medienpolitik •
von Chiara Valli & Alessandro Nai
Wie reagieren wir auf Informationen, die unseren politischen Überzeugungen widersprechen? Und welche Rolle spielen unsere Charaktereigenschaften dabei? Chiara Valli widmet sich dieser Frage mit ihrem Kollegen Alessandro Nai und stellt...
Artikel lesen
-
16. März 2023 •
Aktuelle Beiträge, Medienpolitik •
von Sarah Anne Ganter & Hanan Badr
Media Governance, ein Teilgebiet der Medienpolitik, basiert stark auf der Forschung aus Europa und den USA. Weshalb dies ein Problem ist und was dagegen unternommen werden kann, dazu haben Sarah Anne Ganter und Hanan Badr 18 Forscher:innen...
Artikel lesen