-
13. März 2023 •
Aktuelle Beiträge, Digitales, Qualität & Ethik •
von Pauline Wörsdörfer
ChatGPT ist seit November 2022 kostenlos zugänglich. Eine KI in Chat-Form gab es in diesem Ausmaß noch nie. Theoretisch kann man sich mit dem Chatbot alles schreiben lassen. Bianca Prietl ist Professorin für Geschlechterforschung mit...
Artikel lesen
-
9. März 2023 •
Aktuelle Beiträge, Pressefreiheit, Redaktionsmanagement •
von Vera Slavtcheva-Petkova, Jyotika Ramaprasad, Thomas Hanitzsch, Basyouni Hamada, Abit Hoxha
Die Sicherheit von Journalist:innen ist ein Thema, das weltweit immer mehr an Bedeutung gewinnt. Das Monitoring sollte sich dabei nicht darauf beschränken, die Zahl der getöteten Journalist:innen zu erfassen. Vielmehr sollte es ein...
Artikel lesen
-
2. März 2023 •
Aktuelle Beiträge, Medienpolitik •
von Pauline Wörsdörfer
Der Bericht „Global Study: Gender Equality and Media Regulation” zeigt, dass eine Regulierung von Medieninhalten zur Geschlechtergleichstellung beitragen kann. Jedoch gibt es bislang nur wenige Länder mit ähnlichen Gesetzen und es...
Artikel lesen
-
20. Februar 2023 •
Aktuelle Beiträge, Internationales, Qualität & Ethik •
von Ladislaus Ludescher
Das Jahr 2022 wurde in der Öffentlichkeit als außergewöhnlich ereignisreich wahrgenommen. Medien griffen häufig den Begriff der „Zeitenwende“ auf, um das dominierende Thema des Jahres, den Ukraine-Krieg und seine Auswirkungen, zu...
Artikel lesen
-
13. Februar 2023 •
Aktuelle Beiträge, Internationales •
von Etienne Damome
In Westafrika ist das Radio weiterhin das Kommunikationsmittel Nummer Eins. Die wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen sowie die Infrastruktur haben dazu geführt, dass Lokalradios in vielfältiger Weise öffentliche...
Artikel lesen
-
13. Februar 2023 •
Aktuelle Beiträge, Internationales, Pressefreiheit, Qualität & Ethik •
von Athens Zaw Zaw
In Myanmar, einem südostasiatischen Land, in dem sich der Putsch zum zweiten Mal jährt, herrscht Angst unter der Zivilbevölkerung. Angst, den Zugang zu Informationen ganz zu verlieren. Die Menschen kämpfen hart um ihr Recht, zu...
Artikel lesen
-
9. Februar 2023 •
Aktuelle Beiträge, Qualität & Ethik •
von EJO
Der neue Sammelband «Podcast» geht der Entstehungsgeschichte und dem aktuellen Forschungsstand des trendigen Medienformats auf den Grund. Ein Format, das durch seine Vielseitigkeit besticht und für den Qualitätsjournalismus viel zu...
Artikel lesen
-
3. Februar 2023 •
Aktuelle Beiträge, Medienpolitik, Qualität & Ethik •
von Rhobyn Grant
Zeitgleich mit der Einführung des ersten nicht-weißen Premierministers des Vereinigten Königreichs durch König Charles, erschien die bahnbrechende Publikation zum 40-jährigen Jubiläum der aufsteigenden Schwarzen Presse im Land....
Artikel lesen
-
2. Februar 2023 •
Aktuelle Beiträge, Pressefreiheit, Qualität & Ethik •
von Isabella Kurkowski
In Polen wehren sich Medien derzeit, gegen die politische Einflussnahme auf unabhängige Medien. Doch in der fragmentierten Medienlandschaft fehlt bisher ein unabhängiger Presserat. Wie etabliert man ein solch wirkungsvolles...
Artikel lesen
-
26. Januar 2023 •
Aktuelle Beiträge, Redaktion & Ökonomie, Ressorts •
von Gyula Maksa
Die Comic-Reportage hat sich in der Schnittstelle von journalistischer Praxis und Comic-Zeichnung entwickelt. Sie wurde einerseits von der jahrhundertealten Tradition der Zeitungsillustration beeinflusst, aber auch von der neueren...
Artikel lesen