9. Juni 2022 •
Aktuelle Beiträge, Internationales •
von Simon Kaufmann
Die Tradition der Griots beeinflusst den Journalismus in Westafrika noch heute. Diese journalistische Strömung zeichnet sich durch verstärkten Fokus auf Meinung und Bildsprache aus. Was können wir davon lernen?...
Artikel lesen
31. August 2021 •
Forschung aus 1. Hand, Qualität & Ethik •
von Fabian Sickenberger
Geht es in der Afrikaberichterstattung immer nur um Krisen, Kriege, Krankheiten und Katastrophen? Fabian Sickenberger hat in seiner Dissertation die Bebilderung von Nachrichtenbeiträgen aus Afrika der ARD-„Tagesschau“ untersucht und...
Artikel lesen
20. November 2020 •
Aktuelle Beiträge, Forschung aus 1. Hand, Qualität & Ethik •
von Ladislaus Ludescher
Medien vernachlässigen die Länder des Globalen Südens in der Berichterstattung massiv und konstant. Zu diesem Schluss gelangt eine Studie, die u.a. 5.100 Sendungen der „Tagesschau“ ausgewertet hat....
Artikel lesen
13. Oktober 2020 •
Aktuelle Beiträge, Internationales, Qualität & Ethik •
von Jack Truitt
Die Covid-19-Pandemie hat die finanzielle Krise der Medien verschärft. Medienunternehmen sind gezwungen, neue Wege der Finanzierung in Betracht zu ziehen. In einigen Ländern könnte spendenfinanzierter Journalismus in Kooperation mit...
Artikel lesen
15. September 2020 •
Aktuelle Beiträge, Internationales, Pressefreiheit •
von Oumar Kane & Aimé-Jules Bizimana
Seit dem Amtsantritt des ehemaligen Präsidenten Pierre Nkurunziza im Jahr 2005 sind die Beziehungen zwischen dem Staat und den Medien in Burundi sehr angespannt. Die Situation der Medien hat sich nach dem Ausbruch der Pandemie weiter...
Artikel lesen
5. Juni 2020 •
Internationales, Pressefreiheit, Qualität & Ethik •
von Tina Bettels-Schwabbauer, Johanna Mack & Roman Winkelhahn
Mitte März haben wir eine Serie gestartet, die beleuchtet, wie weltweit über die Corona-Krise berichtet wird. Die Einblicke demonstrieren, wie schlecht es derzeit um die Pressefreiheit in vielen Ländern rund um den Globus bestellt ist....
Artikel lesen
20. März 2020 •
Aktuelle Beiträge, Internationales, Qualität & Ethik •
von Levi Obonyo
In Kenia besteht eine große Herausforderung darin, die ganze Bevölkerung mit Informationen über das Coronavirus zu versorgen. Bislang gibt es kaum Informationen in den lokalen Sprachen und damit auch nicht in den lokalen Medien....
Artikel lesen
2. März 2020 •
Aktuelle Beiträge, Qualität & Ethik •
von Julian Hilgers
Wie wir den afrikanischen Kontinent wahrnehmen, hängt maßgeblich von den Korrespondentinnen und Korrespondenten vor Ort ab. Eine Studie zeigt: Qualitätsjournalismus könnte Frieden und Entwicklung in Afrika fördern, ist aber nicht...
Artikel lesen
6. Februar 2019 •
Internationales, Qualität & Ethik •
von Johanna Mack
Die Afrikaberichterstattung westlicher Medien steht oft in der Kritik: Sie sei einseitig, eurozentrisch und insgesamt werde zu wenig über Afrika geschrieben. Ein Wissenschaftler der Stanford University hat untersucht, ob die...
Artikel lesen
3. Februar 2017 •
Forschung aus 1. Hand, Qualität & Ethik •
von S. Fengler, A. C. Zappe, M. Bastian, J. Brinkmann & V. Tatah
Es kommen immer mehr Migranten aus Subsahara-Afrika nach Europa. Wie eine neue Studie der TU Dortmund zeigt, wird das Thema in deutschen Medien aber eher vernachlässigt....
Artikel lesen