-
27. Februar 2025 •
Aktuelle Beiträge, Qualität & Ethik •
von Meret Geppert
Die BILD steht oft in der Kritik – doch wie stehen die Journalist:innen, die selbst bei Deutschlands reichweitenstärkster Tageszeitung arbeiten, dazu? Eine Studie gibt Einblicke in ethische Dilemmata, die Redaktionskultur und wirft...
Artikel lesen
-
8. Juni 2020 •
Aktuelle Beiträge, Qualität & Ethik •
von Sarah Kohler
Die Kampagne der Bild gegen Christian Drosten ist keine neue Form des medialen Gelehrtenstreits, sondern zeigt exemplarisch, wie Medienschaffende das wissenschaftliche System nicht verstehen (wollen) und entsprechend die...
Artikel lesen
-
12. November 2019 •
Aktuelle Beiträge, Qualität & Ethik •
von Marlis Prinzing
Robert Enke hat sich vor zehn Jahren das Leben genommen. Etliche deutsche Medien rollen deshalb auf, was damals Gesprächsstoff war: Den Selbstmord, die Depression. Wie sie das machen, spiegelt zweierlei wider: Erstens scheinen manche...
Artikel lesen
-
14. September 2016 •
Digitales, Qualität & Ethik •
von Anna-Carina Zappe
„Der Pranger der Schande“ der Bild-Zeitung aus Oktober 2015 beschäftigt Medien und Forschung auch fast ein Jahr später immer noch. Die Bild-Zeitung veröffentlichte sowohl in ihrer Print- als auch in ihrer Onlineausgabe Screenshots...
Artikel lesen
-
25. November 2015 •
Qualität & Ethik •
von Anna-Carina Zappe
„Totes Flüchtlingskind – Wir trauern“ titelt die Bild-Zeitung, „Flüchtlinge in München – Das schaffen wir“ die FAZ und die taz kommentiert „Grenzen dicht in Deutschland – Absurde Kehrtwende“: Die Schlagzeilen...
Artikel lesen
-
9. November 2015 •
Forschung aus 1. Hand, Internationales •
von EJO
Anfang September sind die Bilder des ertrunkenen syrischen Flüchtlingsjungen Aylan Kurdi um die Welt gegangen. Vielerorts lösten sie eine Welle des Mitgefühls aus – so berichteten westeuropäische Printmedien unmittelbar nach der...
Artikel lesen
-
13. Oktober 2015 •
Qualität & Ethik •
von Kurt W. Zimmermann
Das neue Motto des Boulevards: „Edel sei der Blick, hilfreich und gut“?...
Artikel lesen
-
15. Mai 2015 •
Qualität & Ethik •
von Stephan Russ-Mohl
Nur selten schaffen es Medienforscher in die Boulevard-Medien. Jeff Jarvis allerdings wurde kürzlich von Bild-Chefredakteur Kai Diekmann zitiert – und instrumentalisiert wie der Blick auf den US-amerikanischen Journalismus zeigt....
Artikel lesen
-
9. März 2015 •
Qualität & Ethik •
von Stephan Russ-Mohl
Die Kampagne der Bild-Zeitung gegen weitere Zahlungen an Griechenland hat überraschend großen Protest, unter anderem von Journalistenverbänden, mobilisiert. Die Bild-Aktion wirft die Frage auf, ob Journalisten ihre Macht missbrauchen,...
Artikel lesen
-
29. Januar 2014 •
Medienökonomie, PR & Marketing •
von Silke Fürst
Es vergeht kaum eine Woche, in der nicht die ‚Krise der Printmedien‘ konstatiert und über die Zukunft des Journalismus diskutiert wird. Seit vielen Jahren zeichnet sich ab, dass die Presse nach und nach ihre Leser verliert und sich im...
Artikel lesen