17. Februar 2021 •
Pressefreiheit, Qualität & Ethik, Top •
von Johanna Mack
Immer häufiger werden Journalistinnen und Journalisten in Deutschland Ziel von Anfeindungen, Hass oder Angriffen. Studien und offizielle Informationen der Regierung zeigen: die Anlässe für Grenzüberschreitungen sind ebenso divers wie...
Artikel lesen
16. Februar 2021 •
Aktuelle Beiträge, Medienökonomie, Pressefreiheit •
von Paulina Pacula & Adam Szynol
Die polnische Regierung will Werbeumsätze von Zeitungsverlagen, TV- und Radiosendern, Kinos, Websites und Tech-Plattformen zusätzlich besteuern. Die Abgabe solle vor allem die Gewinne der großen Internetriesen wie Google abschöpfen –...
Artikel lesen
4. Februar 2021 •
Ressorts, Top •
von Markus Lehmkuhl, Volker Stollorz & Melanie Leidecker-Sandmann
Die Suche nach Experten kann mühsam sein: Die Webapplikation ExpertExplorer soll Journalisten dabei unterstützen, sich in der wissenschaftlichen Expertenwelt zurechtzufinden. Sie liefert nach Eingabe eines Stichwortes eine Expertenliste,...
Artikel lesen
11. Januar 2021 •
Aktuelle Beiträge, Qualität & Ethik •
von Stephan Russ-Mohl
Es gab selten ein derart dominantes Medienthema wie die Corona-Krise. Die Medien haben mit ihrer Berichterstattung politischen Aktivismus und überzogene Maßnahmen begünstigt....
Artikel lesen
11. Januar 2021 •
Aktuelle Beiträge, Qualität & Ethik •
von Stephan Russ-Mohl
Corona beherrscht die Medien. Ist der Blickwinkel der Berichterstattung damit verengt? ...
Artikel lesen
16. Dezember 2020 •
Internationales, Redaktion & Ökonomie, Top •
von EJO
Einbrechende Werbeeinnahmen, Kurzarbeit, Entlassungen, keine Aufträge mehr für freie Medienschaffende – die Pandemie hat in ganz Europa die Medienbranche erheblich unter Stress gesetzt. Wir haben mit Medienexpert*innen,...
Artikel lesen
11. Dezember 2020 •
Aktuelle Beiträge, Digitales •
von Silke Kettig
Wie weit sind Anwendungen der künstlichen Intelligenz inzwischen in den journalistischen Alltag vorgedrungen? Welche Möglichkeiten gibt es bereits und was steht erst noch bevor? Eine Bestandsaufname....
Artikel lesen
10. November 2020 •
Forschung aus 1. Hand, Qualität & Ethik •
von Nico Hornig
Medien und ihre Berichterstattung können auch für Forscher außerhalb der Kommunikationswissenschaft wertvolle Erkenntnisse bringen. Doch bei der Interpretation der Daten ist Vorsicht geboten....
Artikel lesen
26. Oktober 2020 •
Forschung aus 1. Hand, Qualität & Ethik, Redaktion & Ökonomie •
von Linards Udris, Mark Eisenegger & Daniel Vogler
Kein anderes Ereignis hat in den vergangenen Jahren die Medien in der Schweiz derart bewegt wie die Coronavirus-Pandemie. Die Auswirkungen der Krise zeigen sich an vielen Bereichen – an welchen erklärt das „Jahrbuch Qualität der...
Artikel lesen
9. September 2020 •
Aktuelle Beiträge, Internationales, Qualität & Ethik •
von Philip Katz
Unser Autor hat anhand einer Überschriften-Analyse untersucht, wie drei US-Medien verschiedener politischer Ausrichtung – CNN, Reuters und Fox News – den Beginn der Corona-Krise darstellten....
Artikel lesen