-
15. Juli 2025 •
Aktuelle Beiträge, Forschung aus 1. Hand, Internationales •
von Sylvestre Kouakou
Im Jahr 2023 stürzte ein Putsch die Regierung in Niger, kurz darauf folgte ein Coup in Gabun: ein Indiz für die fragile Sicherheit in vielen afrikanischen Staaten, die auch in westlichen Medien thematisiert wird....
Artikel lesen
-
30. Juni 2025 •
Aktuelle Beiträge, Internationales, Pressefreiheit •
von Marius Dragomir
In einer Zeit, in der Schlagzeilen und Hashtags die öffentliche Meinung prägen, wird die jüngste legislative Initiative der Europäischen Union zum Schutz der Pressefreiheit mit einer brutalen Realität konfrontiert. Angesichts des...
Artikel lesen
-
10. Februar 2025 •
Aktuelle Beiträge, Digitales •
von Massimo Terenzi und Fabio Giglietto
Dieser Artikel ist Teil der PROMPT-Reihe. Der Digital Services Act (DSA), der am 16. November 2022 offiziell in Kraft getreten ist, ist ein Meilenstein für die Forschung im Bereich der sozialen Medien. Das EU-weite Gesetz verpflichtet...
Artikel lesen
-
28. Oktober 2024 •
Aktuelle Beiträge, Forschung aus 1. Hand, Internationales •
von Bissera Zankova und Ivo Indzhov
Im letzten Jahr erlebten 451 Millionen Menschen in 10 Ländern eine Einschränkung ihrer Meinungsfreiheit; nur 335 Millionen Menschen in 5 Ländern erlebten eine Verbesserung. Der Global Expression Report 2024 belegt eine Verschlechterung...
Artikel lesen
-
4. Oktober 2024 •
Aktuelle Beiträge, In eigener Sache •
von EJO
Wie kann engere Zusammenarbeit zwischen Forschenden, Studierenden und Praktizierenden im Bereich Journalismus die Branche stärken? Das European Journalism Observatory agiert schon seit 20 Jahren an dieser Schnittstelle. Anlässlich seines...
Artikel lesen
-
16. September 2024 •
Aktuelle Beiträge, Forschung aus 1. Hand, Internationales •
von Oleksandra Yaroshenko
Hinter der brasilianischen Landwirtschafts- und Lebensmittelindustrie stecken mächtige Interessen. Dies macht sie zu einem riskanten Gegenstand für die (investigativ-) journalistische Berichterstattung – aber auch zu besonders...
Artikel lesen
-
8. Juli 2024 •
Aktuelle Beiträge, Digitales •
von Kyra Usielski
Künstliche Intelligenz (KI) hat bereits festen Einzug in unseren Alltag und auch in Redaktionen und Medien gehalten. Während diese technologischen Innovationen das Potenzial haben, die journalistische Arbeit und möglicherweise auch die...
Artikel lesen
-
4. Juli 2024 •
Aktuelle Beiträge, Forschung aus 1. Hand •
von Laurie Chappatte
In ihrer Dissertation untersuchte Laura Amigo die Beziehungen zwischen Lokalredaktionen und ihrem Publikum. Anhand von Feldforschung in drei Ländern arbeitete sie verschiedene Typen des Publikums heraus, die sich in Aussagen der...
Artikel lesen
-
10. Mai 2024 •
Aktuelle Beiträge, In eigener Sache •
von Elva Nziza
Das Afro Media Network verbindet Kommunikationswssenschaftler:innen aus ganz Ostafrika und veröffentlicht auf seiner Website regelmäßig Neuigkeiten aus der Forschung. Seit April 2024 ergänzen das Afro Media Network und das EJO...
Artikel lesen
-
3. Mai 2024 •
Aktuelle Beiträge, Internationales •
von Enoch Sithole
Medienschaffende in der Ostafrikanischen Gemeinschaft (EAC) haben den Ostafrikanischen Presserat (EAPC) gegründet, um „freie, unabhängige, professionelle und rechenschaftspflichtige Medien“ auf dem Subkontinent zu fördern und zu...
Artikel lesen