21. Februar 2018 •
Digitales, Qualität & Ethik •
von Scott Maier
Publikumsbeteiligung im Journalismus ist in Mode – aber was tun Medien wirklich, um ihre Nutzer einzubinden? Ein Forscherteam aus den USA ist dieser Frage nachgegangen und hat dazu Journalisten aus Deutschland, der Schweiz, Österreich,...
Artikel lesen
23. Oktober 2017 •
Internationales, Qualität & Ethik •
von Caroline Lees & Hannah Anson
Bei überregionalen britischen Zeitungen sind hauptsächlich Männer tätig – dabei sind die Hälfte der Medienschaffenden in Großbritannien Frauen. Der Großteil der Nachrichten, der Artikel im Wirtschaftsressort und der Kommentare...
Artikel lesen
11. Oktober 2017 •
Qualität & Ethik •
von Heini Maksimainen
10 Tipps für eine glaubwürdige und verantwortungsvolle Berichterstattung über Gesundheitsthemen. ...
Artikel lesen
26. September 2017 •
Internationales, Medienpolitik •
von Raluca Radu
Eine Studie über öffentlich-rechtliche Medien in Europa legt dar, wie die Wirtschaftskrise im Jahr 2008 einige von ihnen zwang, ihre Politik, Finanzierung und Inhalte neu auszurichten. Andere hingegen wurden kaum beeinflusst. Die Studie...
Artikel lesen
3. Juli 2017 •
Digitales, Forschung aus 1. Hand, Qualität & Ethik •
von Edda Humprecht
In welchen Ländern haben Internetnutzer am ehesten Zugang zu vielfältigen, kritischen Nachrichten, Hintergrundberichterstattung und Analyse von professionellen Medien? Und welche Medienorganisationen können sich diese Form von...
Artikel lesen
22. Juni 2017 •
Digitales, Internationales, Qualität & Ethik •
von David Levy
In den meisten Ländern vertrauen die Nutzer weiterhin klassischen Nachrichtenmedien mehr als den sozialen Medien. So lautet eines der zentralen Ergebnisse des sechsten Digital News Report, der heute vom Reuters Institute for the Study of...
Artikel lesen
20. April 2017 •
Ressorts •
von Anna Carina Zappe
Wie eine Studie zeigt, wird in kleinen Medienmärkten wie Dänemark anders über Wissenschaft berichtet als in großen Medienmärkten wie Großbritannien....
Artikel lesen
14. Dezember 2016 •
Digitales, Forschung aus 1. Hand •
von Mike S. Schäfer
Ein internationales Forscherteam hat untersucht, wie die Online-Only-Medien Vice, Buzzfeed und Huffington Post über Umweltthemen berichten....
Artikel lesen
28. November 2016 •
Digitales, Forschung aus 1. Hand, Qualität & Ethik •
von Tobias Eberwein & Colin Porlezza
Der digitale Bürgerjournalismus hat es nicht geschafft, die Medienlandschaft in Europa auf den Kopf zu stellen. Dafür ist er in seinen Routinen und in seinen professionellen Normen zu heterogen. Er dient aber als Stütze schwindender...
Artikel lesen
30. August 2016 •
Digitales •
von Colin Porlezza
Datenjournalismus ist überall. Medien, die auf digitale Themen spezialisiert sind, berichten ständig darüber. Es sind zahlreiche Bücher zum Thema erschienen und in wissenschaftlichen Journals werden immer mehr Studien über...
Artikel lesen