9. März 2023 •
Pressefreiheit, Redaktionsmanagement, Top •
von Vera Slavtcheva-Petkova, Jyotika Ramaprasad, Thomas Hanitzsch, Basyouni Hamada, Abit Hoxha
Die Sicherheit von Journalist:innen ist ein Thema, das weltweit immer mehr an Bedeutung gewinnt. Das Monitoring sollte sich dabei nicht darauf beschränken, die Zahl der getöteten Journalist:innen zu erfassen. Vielmehr sollte es ein...
Artikel lesen
18. Januar 2023 •
Aktuelle Beiträge, Qualität & Ethik, Redaktion & Ökonomie •
von Viviane Schönbächler
Nic Newman hat führende Stimmen in den Medien (hauptsächlich in Nordamerika und Europa) befragt, wie sie die Entwicklungen im kommenden Jahr einschätzen. Wirtschaftliche und politische Schwierigkeiten, sowie technologische Entwicklungen...
Artikel lesen
12. Januar 2022 •
Aktuelle Beiträge, Forschung aus 1. Hand, Qualität & Ethik •
von Linards Udris, Mark Eisenegger & Daniel Vogler
Die Vielfalt bleibt in den Schweizer Medien eine große Herausforderung. Das erklärt das „Jahrbuch Qualität der Medien“, das vom Forschungszentrum Öffentlichkeit und Gesellschaft (fög) der Universität Zürich zum zwölften Mal...
Artikel lesen
11. Februar 2021 •
Aktuelle Beiträge, Qualität & Ethik •
von Christian Hoffmann
Eine Umfrage sorgt für Trubel: Der Journalismusnachwuchs der ARD wählt mehrheitlich grün. Doch warum die Aufregung? Die Linksverschiebung im Berufsfeld ist längst bekannt. Einige Argumente, warum sie auch relevant ist....
Artikel lesen
16. Dezember 2020 •
Internationales, Redaktion & Ökonomie •
von EJO
Einbrechende Werbeeinnahmen, Kurzarbeit, Entlassungen, keine Aufträge mehr für freie Medienschaffende – die Pandemie hat in ganz Europa die Medienbranche erheblich unter Stress gesetzt. Wir haben mit Medienexpert*innen,...
Artikel lesen
4. Dezember 2020 •
Digitales, Forschung aus 1. Hand •
von Laura Baer & Svenja Kloos
Jungen Mediennutzenden wird oft vorgeworfen, sich nicht kritisch mit ihrer (Medien-)Umwelt auseinanderzusetzen, Unterhaltung gegenüber Informationen zu bevorzugen. Dass die Realität anders aussieht, zeigt eine Masterarbeit am Institut...
Artikel lesen
24. September 2020 •
Aktuelle Beiträge, Pressefreiheit, Qualität & Ethik •
von Alberto Silini
Seit Jahrzehnten werden Journalist*innen, die über Umweltthemen berichten, immer häufiger bedroht, attackiert, verhaftet oder sogar getötet. Diese Angriffe wirken sich sowohl praktisch als auch psychologisch stark auf den...
Artikel lesen
24. August 2020 •
Aktuelle Beiträge, Redaktion & Ökonomie •
von Marlis Prinzing
Die Pandemie-Krise machte es unübersehbar: Relevanter und professioneller Journalismus ist vielen Menschen etwas wert, aber es braucht neue Geschäftsideen....
Artikel lesen
10. August 2020 •
Aktuelle Beiträge, Qualität & Ethik •
von Joachim Trebbe
„Narrative“ sind bei Journalisten wie bei Politikern und PR-Experten beliebt, ähnlich wie das sogenannte „Framing“....
Artikel lesen
15. August 2019 •
Aktuelle Beiträge, PR & Marketing, Qualität & Ethik •
von Kurt W. Zimmermann
Dass niemand mehr im Journalismus arbeiten will, ist die logische Folge des heutigen Journalismus. Eine Kolumne. ...
Artikel lesen