-
5. Januar 2025 •
Aktuelle Beiträge, Redaktion & Ökonomie •
von Matilde Schott
Angesichts des allgegenwärtigen Informationsüberflusses befasst sich die Forschung aktuell verstärkt mit der Informationsüberlastung der Verbraucher:innen. Doch wie steht es um Menschen, die mit Medien arbeiten und täglich online...
Artikel lesen
-
27. Oktober 2016 •
PR & Marketing, Redaktion & Ökonomie •
von Kurt W. Zimmermann
Heute wird es technisch. Wir erklären, wie die kuriosen Leserzahlen der Presse zustande kommen....
Artikel lesen
-
15. April 2015 •
Forschung aus 1. Hand, Medienpolitik •
von Roman Hájek
Medien haben einen schlechten Einfluss auf die Demokratie, das glaubt fast die Hälfte aller tschechischen Parlamentsangehörigen. Außerdem sind 80 Prozent von ihnen der Meinung, dass die Medien das Vertrauen der Öffentlichkeit in die...
Artikel lesen
-
2. März 2015 •
Internationales, Pressefreiheit, Qualität & Ethik •
von Marlis Prinzing
Missstände zu enthüllen ist eine zentrale Aufgabe des Journalismus. Nur haben US-Journalisten immer häufiger Angst vor investigativen Recherchen. Hoffnung geben indes der Oscar für “Citizenfour” und ein Urteil des...
Artikel lesen
-
13. Dezember 2010 •
Qualität & Ethik •
von Tina Bettels-Schwabbauer
Die meisten US-Amerikaner sind der Ansicht, dass die Veröffentlichung der Wikileaks-Dokumente dem öffentlichen Interesse eher schadet als nutzt. Nur 31 Prozent der US-Amerikaner, die die Enthüllungen verfolgt haben, sind der Meinung,...
Artikel lesen
-
15. April 2010 •
Medienökonomie •
von Tina Bettels-Schwabbauer
Viele leitende US-amerikanische Zeitungs- und Rundfunkjournalisten sind pessimistisch, was die Zukunft des US-amerikanischen Journalismus angeht. Sie fürchten sogar, dass ihre Medienunternehmen aufgeben müssen, wenn sie keine neuen...
Artikel lesen
-
30. April 2008 •
Ausbildung •
von Stephan Russ-Mohl
Erstveröffentlichung: Schweizer Journalist 2 + 3 /08 Ins „dunkle Herz Chicagos“, und zwar in den dreissiger Jahren, entführt uns Rowenna Davis, um eine Erkenntnis endlich auch für den Journalismus fruchtbar zu machen, die für...
Artikel lesen
-
15. November 2007 •
Ressorts •
von Kurt W. Zimmermann
Erstveröffentlichung: Weltwoche Diese Kolumne finden 91,3 Prozent der Leser hervorragend. 5,8 Prozent finden sie schlecht. 2,9 Prozent haben keine Meinung. Das ergab eine Umfrage im Auftrag der Weltwoche. Heissa, war das eine...
Artikel lesen