10. September 2020 •
Aktuelle Beiträge, Qualität & Ethik •
von Stephan Russ-Mohl
Die medienwissenschaftlichen Konzepte der „Ökonomie der Aufmerksamkeit“ und der „Schweigespirale“ könnten für die US-Wahl eine wichtige Rolle spielen....
Artikel lesen
9. September 2020 •
Aktuelle Beiträge, Internationales, Qualität & Ethik •
von Philip Katz
Unser Autor hat anhand einer Überschriften-Analyse untersucht, wie drei US-Medien verschiedener politischer Ausrichtung – CNN, Reuters und Fox News – den Beginn der Corona-Krise darstellten....
Artikel lesen
27. Juli 2020 •
Aktuelle Beiträge, Pressefreiheit, Qualität & Ethik •
von Stephan Russ-Mohl
USA der Widersprüche: Befragte einer Online-Repräsentativumfrage loben die Pressefreiheit, raten aber dazu, Medien wie CNN oder die New York Times dichtzumachen....
Artikel lesen
22. Juni 2020 •
Qualität & Ethik •
von Anya Schiffrin
In seinem aktuellen Buch “Democracy Without Journalism: confronting the misinformation society” argumentiert der Medienwissenschaftler Victor Pickard, dass die Schaffung eines staatlich geförderten öffentlichen Rundfunks nach...
Artikel lesen
16. Juni 2020 •
Aktuelle Beiträge, Medienökonomie •
von Damian Radcliffe
Damian Radcliffe von der University of Oregon regt sieben Maßnahmen für die Unterstützung US-amerikanischer Lokalmedien an, von denen viele auch für europäische Märkte bedeutsam sind....
Artikel lesen
11. Februar 2020 •
Aktuelle Beiträge, Digitales, Qualität & Ethik •
von Michal Glowacki & Lizzie Jackson
Stillstand statt Visionen: Die meisten öffentlich-rechtlichen Medien in Europa und Nordamerika hängen an ihrer Organisationsstruktur und Arbeitsweise. Dabei könnten sie, wie eine Studie zeigt, von innovativen High-Tech-Clustern noch...
Artikel lesen
23. Januar 2020 •
Forschung aus 1. Hand, Internationales, Qualität & Ethik •
von Nico Hornig
Der US-Präsident hat mit der Handelspolitik seiner Vorgänger gebrochen und betreibt Politik in Tweets. Das erhöht die Unsicherheit in Bezug auf internationale Politik – und schlägt sich auch in den Medien nieder. ...
Artikel lesen
14. Januar 2020 •
Forschung aus 1. Hand, Qualität & Ethik •
von Susanne Fengler & Marcus Kreutler
Eine Studie des European Journalism Observatory vergleicht Medien in West- und Osteuropa. Die Analyse in 17 Ländern findet blinde Flecken, nationale Alleingänge – und Meinungsvielfalt....
Artikel lesen
7. Januar 2020 •
Digitales, Qualität & Ethik •
von Marlis Prinzing
Nachrichten in Podcast-Form kommen immer besser an. Eine Studie zeigt, dass Medienhäuser aber bereits wieder im Wettlauf mit Tech-Plattformen sind....
Artikel lesen
29. November 2019 •
Aktuelle Beiträge, Digitales, Qualität & Ethik •
von André Haller
Parteien sind im Wahlkampf auf Medien angewiesen, die ihre Botschaften transportieren. Heute geschieht das vermehrt auf Datenplattformen wie Facebook. In den USA wird das bereits im großen Stil praktiziert. Doch sowohl dort als auch in...
Artikel lesen