-
14. Januar 2020 •
Forschung aus 1. Hand, Qualität & Ethik •
von Susanne Fengler & Marcus Kreutler
Eine Studie des European Journalism Observatory vergleicht Medien in West- und Osteuropa. Die Analyse in 17 Ländern findet blinde Flecken, nationale Alleingänge – und Meinungsvielfalt....
Artikel lesen
-
7. Januar 2020 •
Digitales, Qualität & Ethik •
von Marlis Prinzing
Nachrichten in Podcast-Form kommen immer besser an. Eine Studie zeigt, dass Medienhäuser aber bereits wieder im Wettlauf mit Tech-Plattformen sind....
Artikel lesen
-
29. November 2019 •
Aktuelle Beiträge, Digitales, Qualität & Ethik •
von André Haller
Parteien sind im Wahlkampf auf Medien angewiesen, die ihre Botschaften transportieren. Heute geschieht das vermehrt auf Datenplattformen wie Facebook. In den USA wird das bereits im großen Stil praktiziert. Doch sowohl dort als auch in...
Artikel lesen
-
21. Oktober 2019 •
Aktuelle Beiträge, Digitales, Qualität & Ethik •
von Joachim Trebbe
Wonach bemisst sich die Glaubwürdigkeit von Nachrichten in sozialen Medien? Eine Studie kommt zu einem deutlichen Ergebnis....
Artikel lesen
-
24. Juli 2019 •
Digitales •
von Destiny Alvarez & Damian Radcliffe
Sowohl Journalisten als auch Nicht-Journalisten nutzen soziale Medien, aber oft bleibt die Interaktion zwischen beiden gering, bemängelt Mandy Jenkins, Geschäftsführerin der lokalen Nachrichteninitiative The Compass Experiment des...
Artikel lesen
-
1. Juli 2019 •
Aktuelle Beiträge, Qualität & Ethik •
von Stephan Russ-Mohl
Ombudsleute haben als Vermittler zwischen Lesern und Medien eine wichtige Funktion. Trotzdem sparen sich viele US-Medien inzwischen die Leseranwälte ein....
Artikel lesen
-
22. Mai 2019 •
Aktuelle Beiträge, Digitales, Qualität & Ethik •
von Kornélia R. Kiss
Gestern ist NewsGuard in Deutschland gestartet; das Medien-Start-up aus den USA hat es sich zum Ziel gesetzt, der Verbreitung von Online-Desinformation entgegenzuwirken. Internetnutzer, die die kostenlose Software installieren, bekommen...
Artikel lesen
-
30. Januar 2019 •
Pressefreiheit •
von Tanjev Schultz
Journalisten stehen vor einer neuen Herausforderung. Sie haben die verantwortungsvolle Aufgabe, Ruhe in die öffentliche Kommunikation zu bringen. Ausgerechnet sie, diese unsteten Geister....
Artikel lesen
-
8. Oktober 2018 •
Qualität & Ethik •
von Joachim Trebbe
Joachim Trebbe schöpft aus der „Kontakthypothese“ Hoffnung für die gegenseitige Wahrnehmung und Akzeptanz....
Artikel lesen
-
1. Oktober 2018 •
Redaktion & Ökonomie •
von Kurt W. Zimmermann
In der digitalen Ära gibt es nur eine junge Zeitung in der Schweiz. Es ist die alte Tante....
Artikel lesen