-
16. Februar 2021 •
Aktuelle Beiträge, Medienökonomie, Pressefreiheit •
von Paulina Pacula & Adam Szynol
Die polnische Regierung will Werbeumsätze von Zeitungsverlagen, TV- und Radiosendern, Kinos, Websites und Tech-Plattformen zusätzlich besteuern. Die Abgabe solle vor allem die Gewinne der großen Internetriesen wie Google abschöpfen –...
Artikel lesen
-
20. Januar 2020 •
Aktuelle Beiträge, Qualität & Ethik, Redaktion & Ökonomie •
von Caroline Lindekamp
Finanzieller Druck zwingt Medien zu neuen Werbeformen. Native Advertising ist eine vielversprechende Einnahmequelle. Doch sie schade der Glaubwürdigkeit von Journalismus, sagen Kritiker. Die Kommunikationswissenschaft liefert die Daten...
Artikel lesen
-
20. Januar 2020 •
Aktuelle Beiträge, Qualität & Ethik, Redaktion & Ökonomie •
von Caroline Lindekamp
Der Pressekodex fordert die klare Trennung von redaktionellen und werblichen Inhalten, doch mit Native Advertising verschwimmt diese Grenze. Presseratsmitglied Johannes Endres über eine ethische Grauzone....
Artikel lesen
-
4. Oktober 2019 •
Aktuelle Beiträge, Medienökonomie •
von Kurt W. Zimmermann
Google schlachtet die Presse ab. Ringier und Tamedia versuchen endlich eine Gegenoffensive....
Artikel lesen
-
25. Juli 2019 •
Aktuelle Beiträge, Digitales, Qualität & Ethik •
von Marlis Prinzing
Die Medienanstalten gehen zu lax mit Influencern und deren Youtube-Kanälen um, wie eine Studie der Otto Brenner Stiftung ergibt....
Artikel lesen
-
5. Juli 2019 •
Aktuelle Beiträge, PR & Marketing •
von Friederike Vinzenz
Werbebotschaften so zu formulieren, dass ihnen die Konsumenten vertrauen, ist eine anspruchsvolle Aufgabe; erst recht, wenn ein Unternehmen mit ideellen Werten punkten will. So können Konsumenten kaum prüfen, wie ernsthaft ein...
Artikel lesen
-
17. Januar 2018 •
Digitales, PR & Marketing, Qualität & Ethik •
von Georgia Ertz
Trotz entsprechender Warnhinweise erkennen die meisten Mediennutzer Native Advertising nicht, wenn sie es sehen. Dies haben vor kurzem neuerlich Bartosz W. Wojdynski, Journalistik-Assistenzprofessor (University of Georgia, USA) und David...
Artikel lesen
-
15. Januar 2018 •
Digitales •
von EJO
Was bringt das Medienjahr 2018? Nic Newman vom Reuters Institute hat für seinen jährlichen Bericht zu Medientrends knapp 200 internationale Medienmacher befragt....
Artikel lesen
-
18. Dezember 2017 •
Digitales, Internationales, Redaktion & Ökonomie •
von Paulina Pacula
In Polen werden Journalisten zu Unternehmern, um den Qualitätsjournalismus zu retten....
Artikel lesen
-
22. November 2017 •
Qualität & Ethik, Redaktion & Ökonomie •
von Nicolas Becquet
Seit 2016 ist bekannt: Facebook zahlt Medien und Promis Millionen, damit sie Videos in dem sozialen Netzwerk posten. Wie eine Untersuchung von Nicolas Becquet ergeben hat, sind darunter auch französische Medien wie TF1, Le Figaro, Le...
Artikel lesen