-
30. Juni 2025 •
Aktuelle Beiträge, Internationales •
von Sara Namusoga and Susanne Fengler
US-amerikanische Geldgeber stellen die Medienfinanzierung ein. Das stellt unabhängige Medien in verschiedenen Regionen der Welt vor große Herausforderungen. Die Kürzung der USAID-Programme sowie die Verringerung der Unterstützung...
Artikel lesen
-
30. Juni 2025 •
Aktuelle Beiträge, Qualität & Ethik •
von Benjamin Bigl
Die Zukunft des Journalismus wirkt düster: Sinkende Werbeeinnahmen und Abonnentenzahlen gefährden die Fundamente der Tageszeitungen ebenso wie die Vielfalt und Unabhängigkeit redaktioneller Medien. Vor allem im Online-Bereich erodiert...
Artikel lesen
-
11. April 2025 •
Aktuelle Beiträge, Digitales •
von Oleksandra Yaroshenko
Journalismus war schon immer auch ein Wächter des öffentlichen Interesses, der die Mächtigen zur Rechenschaft zieht. Das ist nicht nur eine berufliche Pflicht, sondern auch die Grundlage seines demokratischen Auftrags. An der Spitze...
Artikel lesen
-
11. April 2025 •
Aktuelle Beiträge, In eigener Sache •
von EJO
Das Netzwerk des European Journalism Observatory wächst: Ab sofort wird das Institute of Communication Studies (ICS) in Skopje (Nordmazedonien) dabei sein und über neue Entwicklungen in Medienlandschaften und Journalismusforschung...
Artikel lesen
-
2. April 2025 •
Aktuelle Beiträge, Digitales, Qualität & Ethik •
von Alina Bähr
Innerhalb der immersiven Nachrichtenberichterstattung wird die lineare Berichterstattung durch eine dreidimensionale Darstellung journalistischer Geschehnisse ersetzt, bei der die Rezipient:innen ihre Perspektive eigenständig bestimmen...
Artikel lesen
-
1. April 2025 •
Aktuelle Beiträge, Internationales •
von Johanna Mack
Eine Lücke in der Journalistenausbildung schließen, junge Medienmacher stärken und nebenbei sozialen Wandel anstoßen: Das sind die Ziele des Projekts Storylab, das von Mitgliedern der Malawi University of Business and Applied Sciences...
Artikel lesen
-
27. März 2025 •
Aktuelle Beiträge, Internationales, Qualität & Ethik •
von Kemiso Wessie
Die Darstellung queerer Menschen in afrikanischen Medien ist wegen gesellschaftlicher Einstellungen und politischer, historischer und rechtlicher Rahmenbedingungen nach wie vor ein umstrittenes Thema, das sich stetig weiterentwickelt....
Artikel lesen
-
24. März 2025 •
Aktuelle Beiträge, Digitales •
von Stefan Frerichs
Es gibt vielfältige Möglichkeiten, Künstliche Intelligenz (KI) im Journalismus bei der Nachrichtenrecherche, ‑erstellung und ‑verbreitung einzusetzen. (1) KI lässt sich beispielsweise zur journalistischen Datenanalyse, Audio- und...
Artikel lesen
-
21. März 2025 •
Aktuelle Beiträge, PROMPT •
von Merle van Berkum
Dieser Text ist Teil der PROMPT-Reihe. Nach der Auflösung der Ampel-Koalition und inmitten eines angespannten politischen Klimas stand Deutschland 2025 vor einer richtungsweisenden Bundestagswahl. Der Wahlkampf wurde zunehmend von...
Artikel lesen
-
18. März 2025 •
Aktuelle Beiträge, Internationales •
von Meret Geppert
In Ungarn und Polen kämpfen Journalist:innen mit politischem Druck und eingeschränkter Pressefreiheit. Trotz Verbesserungen im World Press Freedom Index bleiben die ethischen Herausforderungen und der Kampf um Unabhängigkeit bestehen....
Artikel lesen