-
15. Juli 2025 •
Aktuelle Beiträge, Forschung aus 1. Hand, Internationales •
von Sylvestre Kouakou
Im Jahr 2023 stürzte ein Putsch die Regierung in Niger, kurz darauf folgte ein Coup in Gabun: ein Indiz für die fragile Sicherheit in vielen afrikanischen Staaten, die auch in westlichen Medien thematisiert wird....
Artikel lesen
-
9. Juli 2025 •
Aktuelle Beiträge, Internationales •
von Kefa Hamidi
Am Beispiel der Afghanistan-Diaspora(s) in Deutschland untersucht der Beitrag exemplarisch, wie diasporische Öffentlichkeiten im digitalen Raum entstehen. Zwischen politischer Artikulation, kultureller Selbstvergewisserung und medialer...
Artikel lesen
-
9. Juli 2025 •
Aktuelle Beiträge, Internationales, PROMPT •
von Manuela Preoteasa
Dieser Text ist Teil der PROMPT-Reihe. Der Artikel wurde von Raluca Radu, Universität Bukarest, begutachtet. Datenanalyse durchgeführt von Fabio Giglietto und Massimo Terenzi, Universität Urbino Die im letzten Jahr aufgrund...
Artikel lesen
-
9. Juli 2025 •
Aktuelle Beiträge, PROMPT •
von Merle van Berkum
Dieser Text ist Teil der PROMPT-Reihe. Timo Lenk und Martin Lestra engagieren sich beide im Kampf gegen Desinformation, wenn auch aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Lenk, Postdoktorand an der TU Dortmund, arbeitet für ADAC.io, ein...
Artikel lesen
-
9. Juli 2025 •
Aktuelle Beiträge, Internationales •
von Chansouk Kim
Am 3. Dezember 2024 um 22:23 Uhr markierte die Verhängung des Kriegsrechts durch den ehemaligen Präsidenten Yoon Suk Yeol einen Wendepunkt für die Medienlandschaft Südkoreas, da es sich um die erste solche Erklärung seit 44 Jahren...
Artikel lesen
-
9. Juli 2025 •
Aktuelle Beiträge, Internationales, Qualität & Ethik •
von Ladislaus Ludescher
Die mediale Marginalisierung Afrikas in sogenannten Leitmedien ist erdrückend und konsequent. Nur ein minimaler Anteil der zur Verfügung stehenden Sendezeit bzw. Druckseiten wird für afrikanische Themen verwendet. Selbst fundamentale...
Artikel lesen
-
2. Juli 2025 •
Aktuelle Beiträge, Digitales •
von Bissera Zankova und Ivo Indzhov
Ein starkes, widerstandsfähiges und menschenzentriertes Internet birgt das Potenzial, die Grundlage für effiziente Meinungsfreiheit zu bilden. Ein Forschungsprojekt hat die Medien- und Internetlandschaft in Bulgarien mithilfe der...
Artikel lesen
-
2. Juli 2025 •
Aktuelle Beiträge, Pressefreiheit •
von Judith Odenthal
Krieg, Autoritarismus und Wirtschaftskrise: Den diesjährigen Internationalen Tag der Pressefreiheit nutzten verschiedene Organisationen, um auf den alarmierenden Zustand der Pressefreiheit global aufmerksam zu machen. Reporter ohne...
Artikel lesen
-
30. Juni 2025 •
Aktuelle Beiträge, Internationales, Pressefreiheit •
von Marius Dragomir
In einer Zeit, in der Schlagzeilen und Hashtags die öffentliche Meinung prägen, wird die jüngste legislative Initiative der Europäischen Union zum Schutz der Pressefreiheit mit einer brutalen Realität konfrontiert. Angesichts des...
Artikel lesen
-
30. Juni 2025 •
Aktuelle Beiträge, Internationales •
von Michel Leroy
Jüngste Forschungsergebnisse stellen die beruhigenden Annahmen hinter den weltweiten Bemühungen zur Unterstützung des Journalismus in Entwicklungsländern infrage. Angesichts des sich verschärfenden globalen Wettbewerbs um Einfluss auf...
Artikel lesen