-
2. April 2025 •
Aktuelle Beiträge, Digitales, Qualität & Ethik •
von Alina Bähr
Innerhalb der immersiven Nachrichtenberichterstattung wird die lineare Berichterstattung durch eine dreidimensionale Darstellung journalistischer Geschehnisse ersetzt, bei der die Rezipient:innen ihre Perspektive eigenständig bestimmen...
Artikel lesen
-
24. März 2025 •
Aktuelle Beiträge, Digitales •
von Stefan Frerichs
Es gibt vielfältige Möglichkeiten, Künstliche Intelligenz (KI) im Journalismus bei der Nachrichtenrecherche, ‑erstellung und ‑verbreitung einzusetzen. (1) KI lässt sich beispielsweise zur journalistischen Datenanalyse, Audio- und...
Artikel lesen
-
13. März 2025 •
Aktuelle Beiträge, Digitales •
von Alina Bähr
„Grenzen überwinden, Chancen gestalten“ – so betiteln Jonas Schützeneder, Professor für digitalen Journalismus an der Universität der Bundeswehr München, und Kollegen ihre Analyse zum Einsatz künstlicher Intelligenz im...
Artikel lesen
-
27. Februar 2025 •
Aktuelle Beiträge, Qualität & Ethik •
von Meret Geppert
Die BILD steht oft in der Kritik – doch wie stehen die Journalist:innen, die selbst bei Deutschlands reichweitenstärkster Tageszeitung arbeiten, dazu? Eine Studie gibt Einblicke in ethische Dilemmata, die Redaktionskultur und wirft...
Artikel lesen
-
14. Oktober 2024 •
Aktuelle Beiträge, Digitales •
von Nicolas Becquet
Künstliche Intelligenz (KI) verspricht nicht nur eine tiefgreifende Veränderung der der Art und Weise, wie wir Informationen produzieren, konsumieren und bewerten. Auch für die Medienindustrie bringen neue Technologien einschneidende...
Artikel lesen
-
19. September 2024 •
Aktuelle Beiträge, Digitales, Qualität & Ethik •
von Basile Mermoud
In der Welt der Medien ist die Frage der Regulierung von künstlicher Intelligenz brandaktuell. In der Schweiz zeugt die Implementierung ethischer und deontologischer Normen von der Komplexität dieses sich ständig wandelnden Bereichs....
Artikel lesen
-
15. Juli 2024 •
Aktuelle Beiträge, Internationales, Qualität & Ethik •
von Kyra Usielski
Jeder Mensch hat ein Bild von Krieg, Zerstörung und Leid im Kopf. Die Kriegsfotografie spielt eine entscheidende Rolle in der Wahrnehmung von Konflikten wie beispielsweise des Nahost- und des Ukrainekriegs, indem sie neben der...
Artikel lesen
-
17. Mai 2024 •
Aktuelle Beiträge, Internationales •
von Zuzana Jarolimkova
Allein im Jahr 2023 wurden nach Angaben der Internationalen Journalisten-Föderation 129 Journalist:innen getötet. Und mit den aktuellen, weit verbreiteten Konflikten in der Ukraine, und Nahost droht diese Zahl weiter zu steigen. Doch wie...
Artikel lesen
-
24. Februar 2022 •
Aktuelle Beiträge, Internationales, Qualität & Ethik •
von Marlis Prinzing
Journalistik-Professorin Marlis Prinzing stellt die Frage, wie Medien aus ethischer Sicht mit dem Zwiespalt zwischen Ukraine-Krieg und Karnevalszeit umgehen sollen. Was macht eine Berichterstattung aus, die beide Themen berücksichtigt?...
Artikel lesen
-
3. August 2021 •
Aktuelle Beiträge, Qualität & Ethik •
von Marlis Prinzing
Journalismus wird zur Vertrauensinstanz, wenn Medien mit ihrer Community progressiv umgehen....
Artikel lesen