30. Juni 2022 •
Aktuelle Beiträge, Internationales •
von Roman Winkelhahn
Vom bosnischen Aufnahmezentrum Lipa aus sind es nur wenige Kilometer bis zur kroatischen Grenze – und damit zur Europäischen Union. Viele Menschen hier hoffen auf ein besseres Leben in Europa....
Artikel lesen
21. Juni 2022 •
Internationales, Medienpolitik, Pressefreiheit, Top •
von Roman Winkelhahn
Ein unabhängiger öffentlich-rechtlicher Rundfunk ist nicht selbstverständlich, nicht einmal innerhalb der Europäischen Union. Das zeigen die Fälle Polens und Ungarns....
Artikel lesen
17. Mai 2022 •
Aktuelle Beiträge, In eigener Sache, Internationales, Redaktion & Ökonomie •
von EJO
Moritz Hergl ist Redaktionsleiter von treffpunkteuropa.de. Im Vorfeld der Europa-Projektwochen 2022 in Dortmund erzählt er von seiner Arbeit....
Artikel lesen
26. Mai 2021 •
Digitales, Internationales •
von Tina Bettels-Schwabbauer
Mit ENTR ist vergangene Woche ein transnationales Social-Media-Projekt für junge Europäerinnen und Europäer an den Start gegangen. Auf drei Plattformen – YouTube, Facebook und Instagram – und in sechs Sprachen – Deutsch,...
Artikel lesen
12. April 2021 •
Pressefreiheit •
von Nora Wanzke
Corona hat die Pressefreiheit der ungarischen Journalistinnen und Journalisten weiter eingeschränkt. Reporter ohne Grenzen warnt und ruft die Europäische Union auf, zu handeln. Aber kann diese Ministerpräsident Viktor Orbán wirklich in...
Artikel lesen
31. August 2020 •
Aktuelle Beiträge, Digitales •
von Stefanie Fuchsloch
Wie wir digitale Serviceanbieter wie Suchmaschinen und Videoplattformen unterscheiden können und warum das wichtig ist....
Artikel lesen
3. März 2020 •
Internationales, Medienpolitik •
von EJO
Eine EJO-Analyse zeigt, wie Medien aus sieben europäischen Ländern über den Austritt Großbritanniens aus der EU am 31. Januar berichtet haben....
Artikel lesen
3. Juni 2019 •
Internationales, Qualität & Ethik •
von Stephan Russ-Mohl
Seit die ersten handverlesenen Europakorrespondenten nach Brüssel entsandt wurden, hat sich vieles verändert. Das hat nicht nur mit dem Schwinden des seriösen Journalismus zu tun....
Artikel lesen
30. Juli 2018 •
Internationales, Qualität & Ethik •
von Felix Simon
Europäische Medien zeichnen sich in Bezug auf den Brexit vor allem durch eines aus: leidenschaftslose Distanz. Sorgen über die Auswirkungen auf die EU oder das eigene Land sind laut einer Studie der Universität Oxford so gut wie nicht...
Artikel lesen
30. März 2017 •
Internationales, Qualität & Ethik •
von Stephan Russ-Mohl
60 Jahre Römische Verträge: Stephan Russ-Mohl möchte weniger EU-Selbstdarstellung und mehr Mittel für Journalismus....
Artikel lesen