16. Dezember 2020 •
Internationales, Redaktion & Ökonomie •
von EJO
Einbrechende Werbeeinnahmen, Kurzarbeit, Entlassungen, keine Aufträge mehr für freie Medienschaffende – die Pandemie hat in ganz Europa die Medienbranche erheblich unter Stress gesetzt. Wir haben mit Medienexpert*innen,...
Artikel lesen
24. September 2019 •
Aktuelle Beiträge, Pressefreiheit •
von Andrejs Berdnikovs
Im Baltikum haben sich russische Medien angesiedelt, die sich viel trauen – und damit zur Zielscheibe von Pro-Kreml-Kräften werden....
Artikel lesen
8. April 2019 •
Qualität & Ethik •
von Stephan Russ-Mohl
Öffentlich finanzierte Medienunternehmen verdanken ihre Existenzberechtigung nicht den Quoten. Zu messen wäre, welche Leistungen sie für welche Zielgruppen erstellen....
Artikel lesen
15. Mai 2018 •
Forschung aus 1. Hand, Qualität & Ethik •
von Caroline Lees
Wie eine neue Analyse des European Journalism Observatory zeigt, wird die Print- und Online-Berichterstattung in Europa überwiegend von Männern dominiert....
Artikel lesen
23. April 2018 •
Internationales, Qualität & Ethik •
von Raluca Radu
Jedes Land in Europa hat öffentlich-rechtliche Medien – Reichweite, Ressourcen und Glaubwürdigkeit unterscheiden sich aber deutlich, wie eine Analyse des European Journalism Observatory zeigt. Das Team des European Journalism...
Artikel lesen
26. September 2017 •
Internationales, Medienpolitik •
von Raluca Radu
Eine Studie über öffentlich-rechtliche Medien in Europa legt dar, wie die Wirtschaftskrise im Jahr 2008 einige von ihnen zwang, ihre Politik, Finanzierung und Inhalte neu auszurichten. Andere hingegen wurden kaum beeinflusst. Die Studie...
Artikel lesen
18. April 2017 •
Internationales, Qualität & Ethik •
von Ainars Dimants
Zeitungen in Lettland haben zu kämpfen. Die Leser werfen ihnen vor, in ihrer Berichterstattung die politischen Ansichten ihrer Besitzer zu unterstützen und misstrauen ihnen zunehmend. Zudem schrumpfen die Werbeeinnahmen, da...
Artikel lesen
15. Februar 2016 •
In eigener Sache •
von EJO
Das European Journalism Observatory (EJO) hat eine neue Website gestartet: Seit heute ist das russische EJO online, das sich an russischsprachige Leser aus aller Welt richtet....
Artikel lesen
19. Januar 2016 •
Internationales, Medienpolitik, Pressefreiheit •
von EJO
Wie werden sich in diesem Jahr die Medien entwickeln? EJO-Redakteure aus zehn europäischen Ländern geben ihre Einschätzung ab....
Artikel lesen
9. November 2015 •
Forschung aus 1. Hand, Internationales •
von EJO
Anfang September sind die Bilder des ertrunkenen syrischen Flüchtlingsjungen Aylan Kurdi um die Welt gegangen. Vielerorts lösten sie eine Welle des Mitgefühls aus – so berichteten westeuropäische Printmedien unmittelbar nach der...
Artikel lesen