-
9. Juli 2025 •
Aktuelle Beiträge, Internationales •
von Chansouk Kim
Am 3. Dezember 2024 um 22:23 Uhr markierte die Verhängung des Kriegsrechts durch den ehemaligen Präsidenten Yoon Suk Yeol einen Wendepunkt für die Medienlandschaft Südkoreas, da es sich um die erste solche Erklärung seit 44 Jahren...
Artikel lesen
-
2. Juli 2025 •
Aktuelle Beiträge, Pressefreiheit •
von Judith Odenthal
Krieg, Autoritarismus und Wirtschaftskrise: Den diesjährigen Internationalen Tag der Pressefreiheit nutzten verschiedene Organisationen, um auf den alarmierenden Zustand der Pressefreiheit global aufmerksam zu machen. Reporter ohne...
Artikel lesen
-
30. Juni 2025 •
Aktuelle Beiträge, Internationales, Pressefreiheit •
von Marius Dragomir
In einer Zeit, in der Schlagzeilen und Hashtags die öffentliche Meinung prägen, wird die jüngste legislative Initiative der Europäischen Union zum Schutz der Pressefreiheit mit einer brutalen Realität konfrontiert. Angesichts des...
Artikel lesen
-
30. Juni 2025 •
Aktuelle Beiträge, Internationales •
von Sara Namusoga and Susanne Fengler
US-amerikanische Geldgeber stellen die Medienfinanzierung ein. Das stellt unabhängige Medien in verschiedenen Regionen der Welt vor große Herausforderungen. Die Kürzung der USAID-Programme sowie die Verringerung der Unterstützung...
Artikel lesen
-
18. März 2025 •
Aktuelle Beiträge, Internationales •
von Meret Geppert
In Ungarn und Polen kämpfen Journalist:innen mit politischem Druck und eingeschränkter Pressefreiheit. Trotz Verbesserungen im World Press Freedom Index bleiben die ethischen Herausforderungen und der Kampf um Unabhängigkeit bestehen....
Artikel lesen
-
12. November 2024 •
Aktuelle Beiträge, Digitales, Pressefreiheit •
von Coline Grasset
Die Konzentration der französischen Medien in den Händen von Milliardären, die Übermacht von GAFAM (Google (Alphabet), Apple, Facebook (Meta), Amazon und Microsoft) und der Verlust des öffentlichen Vertrauens: Vor dem Hintergrund...
Artikel lesen
-
18. Oktober 2024 •
Aktuelle Beiträge, Internationales, Pressefreiheit •
von Oleksandra Yaroshenko
Selbstzensur in den Medien wird seit langem als ein bedeutender Faktor diskutiert, der die Meinungsfreiheit und die Qualität des Journalismus beeinträchtigt. In Lettland hat dieses Thema in letzter Zeit besondere Aufmerksamkeit erlangt,...
Artikel lesen
-
10. September 2024 •
Aktuelle Beiträge, Internationales •
von Innocent Buchu
Im Osten der Demokratischen Republik Kongo sind Journalist:innen mit prekären Arbeitsbedingungen konfrontiert, die ihre Fähigkeit, die ethischen Normen ihres Berufsstandes einzuhalten, beeinträchtigen. Zusätzlich zu den...
Artikel lesen
-
6. August 2024 •
Aktuelle Beiträge, Internationales •
von Paula Genius, Nina Feldman & Zoe Gleisberg
Mai 2024 – Journalist:innen in der ugandischen Region Masaka berichten über die Beerdigung des verstorbenen Pascal Ssekasamba, eines in Großbritannien ansässigen Geschäftsmannes. Aus dem Nichts werden sie angegriffen. Überfallen von...
Artikel lesen
-
1. August 2024 •
Aktuelle Beiträge, Internationales •
von EJO
Das iranische Regime schränkt die Freiheiten der eigenen Bevölkerung konsequent ein – auch die Medienfreiheit. Doch wie sieht die Lage der Medien im Land angesichts immer stärkerer geopolitischer sowie innenpolitischer Spannungen...
Artikel lesen