1. Dezember 2022 •
Aktuelle Beiträge, Ausbildung, Internationales, Qualität & Ethik •
von Richard Brandt
Die Nichtregierungsorganisation „Youth Initiative for Human Rights“ möchte die Situation junger Menschen in Bosnien und Herzegowina verbessern. Die Bekämpfung von manipulativen Narrativen und Hasssprache spielen hierbei eine...
Artikel lesen
28. November 2022 •
Aktuelle Beiträge, Ausbildung, Internationales, Qualität & Ethik •
von Richard Brandt
Knapp 30 Jahre nach Kriegsende bleibt Bosnien und Herzegowina ein zerrissenes Land. Anhaltende ethnische Konflikte, Feindseligkeiten und Misstrauen spalten die Gesellschaft. Dabei sehnen sich gerade junge Menschen nach Veränderungen und...
Artikel lesen
17. Juni 2021 •
Aktuelle Beiträge, Digitales, Qualität & Ethik •
von Lisa Schwaiger
Jugendliche interessieren sich durchaus für das Weltgeschehen. Nur informieren sie sich dazu nicht in erster Linie in journalistischen Medien. Was braucht ein Medienangebot, um junge Menschen anzusprechen? Eine Studie von Schweizer...
Artikel lesen
4. Dezember 2020 •
Digitales, Forschung aus 1. Hand •
von Laura Baer & Svenja Kloos
Jungen Mediennutzenden wird oft vorgeworfen, sich nicht kritisch mit ihrer (Medien-)Umwelt auseinanderzusetzen, Unterhaltung gegenüber Informationen zu bevorzugen. Dass die Realität anders aussieht, zeigt eine Masterarbeit am Institut...
Artikel lesen
4. April 2014 •
Ressorts •
von Carmen Koch
Der Wissenschaftsjournalismus steckt in der Bredouille. Immer mehr Medien lösen ihre Wissenschaftsressorts auf und fahren einen Sparkurs, der schmerzlich spürbar ist. Geht man davon aus, dass Wissenschaftsjournalismus und -kommunikation...
Artikel lesen
7. Juni 2010 •
Digitales •
von Judith Leitner
97% der österreichischen Jugendlichen nutzen das Internet. E-Mails und soziale Netzwerke wie Facebook und MySpace erfreuen sich dabei größter Beliebtheit – trotz der Gefahren des Cybermobbing. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von...
Artikel lesen