20. Juni 2023 •
Aktuelle Beiträge, MediaDelCom •
von EJO
Dieser Beitrag ist Teil der Mediadelcom-Reihe. Bildquelle: pixabay Geschrieben von Leslie Jil Stracke, Svenja Katharina Trappmann & Marisa Schürer „Frei“ – ein kleines Wort mit großer Bedeutung – besonders für ein Land wie...
Artikel lesen
26. Mai 2021 •
Digitales, Internationales •
von Tina Bettels-Schwabbauer
Mit ENTR ist vergangene Woche ein transnationales Social-Media-Projekt für junge Europäerinnen und Europäer an den Start gegangen. Auf drei Plattformen – YouTube, Facebook und Instagram – und in sechs Sprachen – Deutsch,...
Artikel lesen
2. Juni 2020 •
Aktuelle Beiträge, Pressefreiheit, Qualität & Ethik •
von Dumitrita Holdis
Unter dem Deckmantel des Ausnahmezustands führte die Regierung Maßnahmen ein, die die Redefreiheit und den freien Zugang zu Informationen einschränkten....
Artikel lesen
26. Juni 2018 •
Ausbildung, Forschung aus 1. Hand •
von Tina Bettels-Schwabbauer
Ein europäisches Forschungsteam hat im Projekt „New Skills for the Next Generation of Journalists“ untersucht, inwieweit die Journalistenausbildung an Hochschulen in Deutschland, Portugal, Rumänien und Ungarn Wissen über...
Artikel lesen
15. Mai 2018 •
Forschung aus 1. Hand, Qualität & Ethik •
von Caroline Lees
Wie eine neue Analyse des European Journalism Observatory zeigt, wird die Print- und Online-Berichterstattung in Europa überwiegend von Männern dominiert....
Artikel lesen
2. Mai 2018 •
Medienpolitik, Pressefreiheit •
von Stephan Russ-Mohl
Um die Pressefreiheit im Osten Europas ist es schlecht bestellt. Der Westen trägt eine Mitschuld daran, wie der Medienforscher Gábor Polyák herausgearbeitet hat....
Artikel lesen
23. April 2018 •
Internationales, Qualität & Ethik •
von Raluca Radu
Jedes Land in Europa hat öffentlich-rechtliche Medien – Reichweite, Ressourcen und Glaubwürdigkeit unterscheiden sich aber deutlich, wie eine Analyse des European Journalism Observatory zeigt. Das Team des European Journalism...
Artikel lesen
26. September 2017 •
Internationales, Medienpolitik •
von Raluca Radu
Eine Studie über öffentlich-rechtliche Medien in Europa legt dar, wie die Wirtschaftskrise im Jahr 2008 einige von ihnen zwang, ihre Politik, Finanzierung und Inhalte neu auszurichten. Andere hingegen wurden kaum beeinflusst. Die Studie...
Artikel lesen
15. Februar 2017 •
Internationales, Qualität & Ethik •
von Raluca Radu
Gigantische Demonstrationen mit hunderttausenden Menschen, die für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit auf die Straße gehen – seit Tagen prägen diese Bilder hierzulande die Nachrichten aus Rumänien. Kaum bekannt ist in Deutschland...
Artikel lesen
12. Januar 2017 •
Internationales, Pressefreiheit •
von Anamaria Nicola
Laut Freedom House ist investigativer Journalismus in Rumänien aufgrund von wirtschaftlichem Druck rückläufig. Dennoch gibt es auch dort Journalisten, die es schaffen, investigativ zu recherchieren. Vier von ihnen arbeiten für die...
Artikel lesen