-
9. Juli 2025 •
Aktuelle Beiträge, Internationales, PROMPT •
von Manuela Preoteasa
Dieser Text ist Teil der PROMPT-Reihe. Der Artikel wurde von Raluca Radu, Universität Bukarest, begutachtet. Datenanalyse durchgeführt von Fabio Giglietto und Massimo Terenzi, Universität Urbino Die im letzten Jahr aufgrund...
Artikel lesen
-
13. Januar 2025 •
Aktuelle Beiträge, Digitales, Qualität & Ethik •
von Raluca Radu, ADB Romania & University of Bucharest
Dieser Artikel ist Teil der PROMPT-Reihe. Am 24. November 2024 wählten in der ersten Runde der rumänischen Präsidentschaftswahlen 23 von 100 wahlberechtigten Bürger:innen einen Kandidaten ohne Partei, ohne Wahlkampfteam, ohne...
Artikel lesen
-
19. März 2024 •
Aktuelle Beiträge, Internationales •
von Richard Steisslinger
Rumänien hat in der deutschen Medienöffentlichkeit nicht die höchste Priorität, wenn der Blick ins Ausland geht. Der EU-Beitritt 2007 hat das zeitweilig geändert. Eine aktuelle Analyse zeigt, wie in jüngerer Vergangenheit über...
Artikel lesen
-
18. Januar 2024 •
Aktuelle Beiträge, Medienpolitik, Pressefreiheit, Qualität & Ethik •
von Christian Krüger
Die Pressefreiheit in Rumänien steht unter Druck, vor allem Wirtschafts- und Machtinteressen haben großen Einfluss auf die Arbeit von Journalisten. Können die öffentlich-rechtlichen Medien unabhängig berichten und ihrer...
Artikel lesen
-
20. Juni 2023 •
Aktuelle Beiträge, MediaDelCom •
von EJO
Dieser Beitrag ist Teil der Mediadelcom-Reihe. Bildquelle: pixabay Geschrieben von Leslie Jil Stracke, Svenja Katharina Trappmann & Marisa Schürer „Frei“ – ein kleines Wort mit großer Bedeutung – besonders für ein Land wie...
Artikel lesen
-
26. Mai 2021 •
Digitales, Internationales •
von Tina Bettels-Schwabbauer
Mit ENTR ist vergangene Woche ein transnationales Social-Media-Projekt für junge Europäerinnen und Europäer an den Start gegangen. Auf drei Plattformen – YouTube, Facebook und Instagram – und in sechs Sprachen – Deutsch,...
Artikel lesen
-
2. Juni 2020 •
Aktuelle Beiträge, Pressefreiheit, Qualität & Ethik •
von Dumitrita Holdis
Unter dem Deckmantel des Ausnahmezustands führte die Regierung Maßnahmen ein, die die Redefreiheit und den freien Zugang zu Informationen einschränkten....
Artikel lesen
-
26. Juni 2018 •
Ausbildung, Forschung aus 1. Hand •
von Tina Bettels-Schwabbauer
Ein europäisches Forschungsteam hat im Projekt „New Skills for the Next Generation of Journalists“ untersucht, inwieweit die Journalistenausbildung an Hochschulen in Deutschland, Portugal, Rumänien und Ungarn Wissen über...
Artikel lesen
-
15. Mai 2018 •
Forschung aus 1. Hand, Qualität & Ethik •
von Caroline Lees
Wie eine neue Analyse des European Journalism Observatory zeigt, wird die Print- und Online-Berichterstattung in Europa überwiegend von Männern dominiert....
Artikel lesen
-
2. Mai 2018 •
Medienpolitik, Pressefreiheit •
von Stephan Russ-Mohl
Um die Pressefreiheit im Osten Europas ist es schlecht bestellt. Der Westen trägt eine Mitschuld daran, wie der Medienforscher Gábor Polyák herausgearbeitet hat....
Artikel lesen