10. Mai 2022 •
Aktuelle Beiträge, Digitales, Forschung aus 1. Hand, Internationales •
von Rita Glózer
Welche Fähigkeiten benötigen Journalisten, um ihren Beruf in den sozialen Medien auszuüben? Das Projekt NEWSREEL2 – New Teaching Fields for the Next Generation of Journalists hat führende Journalisten aus verschiedenen...
Artikel lesen
2. Mai 2022 •
Aktuelle Beiträge, Digitales, Qualität & Ethik •
von Joachim Trebbe
Wem werden online welche Nachrichten vorgeschlagen? Und was hat das mit der Zahl der digitalen Freunde zu tun? Die "digitale Nachrichtenwüste" ist vor allem ein Netzwerk-Phänomen....
Artikel lesen
8. Februar 2022 •
Aktuelle Beiträge, Digitales, Medienpolitik, Qualität & Ethik, Redaktion & Ökonomie •
von Olivia Samnick
Obwohl viele Medienunternehmen die Reichweite von Plattformen wie Facebook und YouTube für sich nutzen, sehen einige Experten in ihrer Dominanz eine Bedrohung für den Medienmarkt. Warum das so ist und wie ein Gegenentwurf einer...
Artikel lesen
8. Dezember 2021 •
Aktuelle Beiträge, Qualität & Ethik •
von Roman Winkelhahn
Über verschiedene Zeitpunkte hinweg untersucht eine Forschungsgruppe des Projekts „Values in Crisis“, wie sich die Einstellung gegenüber Verschwörungsmythen im Kontext von Covid-19 in Deutschland entwickelt. Der Aspekt...
Artikel lesen
15. November 2021 •
Aktuelle Beiträge, Digitales, Qualität & Ethik •
von Joachim Trebbe
Inwiefern sind Facebook, Twitter & Co. Plattformen für extreme und hasserfüllte Ansichten?...
Artikel lesen
6. Mai 2021 •
Aktuelle Beiträge, Qualität & Ethik •
von Alice Pesavento
Sie lassen sich nicht zum Schweigen bringen, sondern erheben ihre Stimme: Bürgerjournalisten in Syrien....
Artikel lesen
22. März 2021 •
Aktuelle Beiträge, Digitales, Internationales, Qualität & Ethik •
von Lina Wiggeshoff
Besonders zu Beginn der Corona-Pandemie bestimmten Fake News die sozialen Medien in Uganda. Mit der Zeit wurden aber sowohl die Bevölkerung als auch die Medienschaffenden immer weiter sensibilisiert....
Artikel lesen
8. Februar 2021 •
Aktuelle Beiträge, Pressefreiheit •
von Samantha
Die Armee hat sich in Myanmar zurück an die Macht geputscht, Facebook und Twitter sind immer wieder über längere Zeit gesperrt. Eine burmesische Journalistin berichtet von den aktuellen Entwicklungen in ihrem Land....
Artikel lesen
24. November 2020 •
Aktuelle Beiträge, Qualität & Ethik •
von Stephan Russ-Mohl
Zehn Diskurs-Spielregeln im Umgang mit den Medien – nicht nur in Zeiten der Pandemie....
Artikel lesen
6. Juli 2020 •
Digitales, Forschung aus 1. Hand, Qualität & Ethik •
von Leonie Wunderlich & Leon Tom Gerntke
Digitale Technologien verändern die Art und Weise, wie investigative Journalisten recherchieren und ihre Informationen und Quellen verifizieren. Soziale Medien wie Facebook und Twitter helfen ihnen dabei, Geschichten von öffentlichem...
Artikel lesen