25. März 2019 •
Qualität & Ethik •
von Joachim Trebbe
Einer Studie zufolge haben die Medien in der sogenannten Flüchtlingskrise ein weitgehend zutreffendes Bild gezeichnet, allerdings mit Ausnahmen....
Artikel lesen
29. November 2018 •
Internationales •
von Svenja Kloos
Emmanuel Macron und Marine Le Pen haben sich im französischen Präsidentschaftswahlkampf 2017 einen harten Schlagabtausch geliefert. Ein Geschenk für deutsche und französische Medien – doch es gibt Grenzen....
Artikel lesen
23. Oktober 2018 •
Digitales, Forschung aus 1. Hand •
von Gerret von Nordheim
Journalismus im Gravitationsfeld sozialer Medien: Eine neue Studie zeigt, dass Journalisten immer häufiger Twitter und Facebook als Quelle für ihre Arbeit nutzen....
Artikel lesen
22. August 2018 •
Internationales, Qualität & Ethik •
von Petra Reski
Nach dem Einsturz der Morandi-Brücke in Genua verhält sich die italienische Wirklichkeit nicht so schlicht, wie sie in den deutschen Qualitätsmedien dargestellt wird. ...
Artikel lesen
12. Februar 2018 •
Digitales •
von Gerret von Nordheim
Twitter ist Symbol für die Kurzlebigkeit von Themenkarrieren in Zeiten von Social Media. Zu Recht? Am Beispiel des TTIP-Diskurses sind wir der Frage nachgegangen, welche Rolle die Plattform bei langjährigen Diskursen spielt....
Artikel lesen
12. Dezember 2017 •
Qualität & Ethik •
von Christian Hetzenauer, Katharina Maier & Josef Trappel
Anfang November enthüllten die „Paradise Papers“ die Steuerschlupflöcher von Politikern und Großkonzernen. Weltweit loderte Empörung auf, doch die Hitze hielt nicht lange an. Kaum waren die „Paradise Papers“ bekannt, schon...
Artikel lesen
17. August 2017 •
Qualität & Ethik •
von Anna Carina Zappe
Zu unkritisch? Zu politisch? Zu parteiisch? Eine Studie der Otto Brenner Stiftung zeigt auf, wie Tageszeitungen und Onlinemedien über die Flüchtlingskrise berichtet haben und will damit den allgemein ausgemachten Bruch zwischen Publikum...
Artikel lesen
7. August 2017 •
Digitales •
von Klaus Beck
Mit ihrer 360-Grad-Rundumsicht ermöglicht die VR-Technik Perspektiven, die neue Formen journalistischer Berichterstattung erlaubt. Allerdings hat die virtuelle Realität auch Grenzen. ...
Artikel lesen
6. Juli 2017 •
Qualität & Ethik •
von Anna Carina Zappe
Die Ereignisse in der Silvesternacht 2015/16 in Köln haben deutliche Auswirkungen auf die Medien gehabt. Nicht nur, weil sich die Berichterstattung in den folgenden Monaten mit den Straftaten, Tätern und Opfern dieser Nacht...
Artikel lesen
7. Februar 2017 •
Qualität & Ethik •
von Anna Carina Zappe
Wie Statistiken zeigen, steigen seit 2009 in Deutschland die Zuwanderungszahlen. In den Medien dominieren derzeit Einwanderer aus Syrien, Afghanistan, dem Irak und Afrika – abgebildet als willkommene Flüchtlinge bis hin zu gefährlichen...
Artikel lesen