-
22. Juli 2025 •
Aktuelle Beiträge, Internationales, Pressefreiheit, Qualität & Ethik •
von Richard Brandt
Der Wert einer demokratischen Gesellschaft bemisst sich auch daran, wie sie mit den schwächsten Mitgliedern ihrer Gemeinschaft, den zahlreichen Minderheiten, umgeht. Welches Zeugnis würden Sie, gemessen an dieser Aussage, derzeit den...
Artikel lesen
-
18. März 2025 •
Aktuelle Beiträge, Internationales •
von Meret Geppert
In Ungarn und Polen kämpfen Journalist:innen mit politischem Druck und eingeschränkter Pressefreiheit. Trotz Verbesserungen im World Press Freedom Index bleiben die ethischen Herausforderungen und der Kampf um Unabhängigkeit bestehen....
Artikel lesen
-
26. September 2024 •
Aktuelle Beiträge, Internationales, Qualität & Ethik •
von Josiane Speckenwirth & Leon Huettel
In Ungarn gab es immer wieder Bedenken wegen des übermäßigen staatlichen Einflusses auf Universitäten und Schulen. In den letzten Jahren hat sich ein klarer Trend abgezeichnet: die schrittweise Umstrukturierung des öffentlichen...
Artikel lesen
-
11. Mai 2023 •
Aktuelle Beiträge, MediaDelCom •
von EJO
Dieser Beitrag ist Teil der Mediadelcom-Reihe. Geschrieben von Henrike Utsch & Lea Hollender Stell dir vor, du kannst als Journalist:in in einem europäischen Land verklagt werden, weil du deinen Job machst? Wenn deine...
Artikel lesen
-
21. Juni 2022 •
Internationales, Medienpolitik, Pressefreiheit, Top •
von Roman Winkelhahn
Ein unabhängiger öffentlich-rechtlicher Rundfunk ist nicht selbstverständlich, nicht einmal innerhalb der Europäischen Union. Das zeigen die Fälle Polens und Ungarns....
Artikel lesen
-
9. Dezember 2021 •
Aktuelle Beiträge, Ausbildung, Internationales •
von Dominik Speck
Berichterstattung über Migration: Eine Analyse zeigt auf, was Praktiker von der Journalistenausbildung erwarten. ...
Artikel lesen
-
12. April 2021 •
Pressefreiheit •
von Nora Wanzke
Corona hat die Pressefreiheit der ungarischen Journalistinnen und Journalisten weiter eingeschränkt. Reporter ohne Grenzen warnt und ruft die Europäische Union auf, zu handeln. Aber kann diese Ministerpräsident Viktor Orbán wirklich in...
Artikel lesen
-
26. Januar 2021 •
Forschung aus 1. Hand, Qualität & Ethik •
von Gerret von Nordheim, Tina Bettels-Schwabbauer & Paula Kennedy
Ein Forschungsteam des EJO-Netzwerks hat analysiert, wie Medien in Deutschland, Großbritannien, Italien, Polen, Portugal, Tschechien und Ungarn über die Europawahl 2019 berichteten und dabei festgestellt, dass das Konzept der...
Artikel lesen
-
3. September 2020 •
Internationales, Pressefreiheit •
von Gábor Polyák
Das Online-Portal Index.hu galt als eines der letzten unabhängigen Medien Ungarns. Nachdem der regierungskritische Chefredakteur entlassen wurde, kündigte aus Protest die gesamte Redaktion. Die Zusammensetzung des neuen Index-Teams...
Artikel lesen
-
24. März 2020 •
Aktuelle Beiträge, Internationales, Pressefreiheit, Qualität & Ethik •
von Ágnes Urbán
Bedeutet die Corona-Krise das Ende der wenigen verbliebenen unabhängigen Medien in Ungarn? Die von der Regierungspartei geplanten Gesetzesänderungen zielen darauf ab, die Meinungsfreiheit im Land ein für alle Mal zu zerschlagen....
Artikel lesen