25. Juli 2019 •
Aktuelle Beiträge, Digitales, Qualität & Ethik •
von Marlis Prinzing
Die Medienanstalten gehen zu lax mit Influencern und deren Youtube-Kanälen um, wie eine Studie der Otto Brenner Stiftung ergibt....
Artikel lesen
5. Juni 2019 •
Aktuelle Beiträge, Digitales, Qualität & Ethik •
von Marlis Prinzing
Rezo und sein Klima- und Wahlvideo ist eine Episode. Doch die Effekte sind ein Auftrag, endlich eine zentrale Instanz für digitale Themen einzurichten....
Artikel lesen
11. Dezember 2018 •
Digitales, Qualität & Ethik •
von Stephan Russ-Mohl
Rund 1400 europäische Kommunikations- und Medienforscher vereinten sich kürzlich zum Mammutkongress rund um das Thema „Zentren und Peripherien“. Eingeladen hatte deren Fachgesellschaft, die European Communication Research and...
Artikel lesen
17. Dezember 2013 •
Digitales •
von Tina Bettels-Schwabbauer
Facebook kann für weitaus mehr genutzt werden, als Freunden zum Geburtstag zu gratulieren, den Urlaubsstandort in der Karibik samt Fotos oder einen Stimmungsbericht zu posten. Facebook stellt auch eine Plattform für Nachrichten dar. Wie...
Artikel lesen
19. März 2013 •
Digitales •
von M. Radojkovic und K. Grass
Die digitale Revolution hat auch Serbien erfasst. Die traditionellen serbischen Rundfunksender bekommen zu spüren, dass ihre Zuschauer mehr und mehr online unterwegs sind. Die Werbeplätze der Privatsender verlieren gegenüber dem Netz an...
Artikel lesen
21. August 2012 •
Digitales, Pressefreiheit •
von Stefanie Brüning
Ein couragierter Einsatz für Pressefreiheit kostet türkische Journalisten oft ihren Job und ihre eigene Freiheit. Dennoch gibt es einige unter ihnen, die sich nicht abschrecken lassen, für ihr Recht auf Meinungsfreiheit einzutreten....
Artikel lesen
18. August 2012 •
Digitales •
von Michael Wise
Medienforscher des Pew Research Center’s Project for Excellence in Journalism (PEJ) haben in einer Studie die steigende Bedeutung von YouTube im Nachrichtengeschäft herausgestellt. Die Online-Plattform YouTube hat sich von einer von...
Artikel lesen
28. Juni 2012 •
Digitales •
von Tina Bettels-Schwabbauer
Weltweit schrumpfen die Budgets von Dokumentarfilmen. Ihre Zukunft ist bedroht – aber noch nicht verloren, stellt eine Studie fest und gibt Tipps, wie man die journalistische Darstellungsform retten kann. Nick Fraser, Autor der vom...
Artikel lesen
8. Mai 2012 •
Digitales •
von Bernhard Pörksen und Hanne Detel
Wie Entlarvung und Enthüllung unter den modernen Kommunikationsbedingungen funktionieren, zeigen die Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen und Hanne Detel in ihrem Buch „Der entfesselte Skandal. Das Ende der Kontrolle im digitalen...
Artikel lesen
23. März 2012 •
Qualität & Ethik •
von Stephan Russ-Mohl
In den USA beschleunigt sich der Trend: 17 Prozent mehr Amerikaner als im Vorjahr haben sich 2011über die Weltläufte online informiert. Während andere Dinosaurier-Medien wie Radio, Fernsehen sowie Zeitschriften ihre Marktanteile in etwa...
Artikel lesen